Protein-Hype vs. Insekten-Ekel: Lassen sich Heuschrecke & Co. überhaupt in unseren Speiseplan integrieren?

Stand

Die Forschung ist sich relativ einig: Unser Fleisch-Konsum hat keine Zukunft. Gleichzeitig wollen viele Menschen viele Proteine essen. Können Insekten hier jemals eine Lösung sein?

Protein-Shakes, Protein-Pudding, Protein-Nudeln - die Extra-Portion Proteine ist ein großes Geschäft. Viele Menschen meinen, zusätzliche Proteine seien gut für sie. Ernährungswissenschaftlich gesehen ist das nicht haltbar - nur Leistungssportler haben in der Regel manchmal einen erhöhten Proteinbedarf. Trotzdem ist der Hunger nach Proteinen groß und damit verbindet sich die Frage: Wie soll dieser Bedarf gestillt werden, wenn nicht mit Fleisch?

Insekten als Protein-Quelle

Isabelle Symonds hat zu dieser Frage an einem Fachkongress in Niedersachsen teilgenommen. Dieser Kongress hat sich mit alternativen Protein-Quellen beschäftigt. Dazu zählen auch Insekten. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun hat die Weinheimer Agrarwissenschaftlerin und Strategieberaterin allerdings die Erwartungen gebremst: Sie sieht Insekten-Burger nicht als neuen Standard auf der Speisekarte - eher schon als Proteinquelle für die Tierzucht.