Info-Date am Morgen: US-Zölle senken Erwartungen an Welthandel ++ Heilbronn plant eine ÖPNV-Seilbahn

Stand

Von Autor/in Andreas Böhnisch

Die Welthandelsorganisation hat ihre Prognose wegen der US-Zölle deutlich gedämpft. Das und weitere Themen des Morgens mit Andreas Böhnisch.

Die Welthandelsorganisation WTO rechnet angesichts der geplanten US-Zölle mit einem enormen wirtschaftlichen Schaden. Die Maßnahmen der US-Regierung könnten in diesem Jahr zu einem Rückgang des weltweiten Handels von rund einem Prozent führen, hieß es. Gleichzeitig warnt die Organisation vor einem Zollkrieg durch Vergeltungsmaßnahmen der betroffenen Länder. Diese könnten den Handelsrückgang noch weiter befeuern. US-Präsident Donald Trump hatte gestern ein ganzes Paket an Strafzöllen auf zahlreiche Importprodukte verhängt. Sie sollen in den kommenden Tagen in Kraft treten.

"Buy European" Was bringen Boykotte von US-Produkten?

In Internetforen rufen EU-Bürger zum Boykott US-amerikanischer Supermarkt-Produkte auf, um die europäische Wirtschaft zu stärken. Doch bringt der Verzicht auf Erdnussbutter oder C…

Aktienkurse fallen

Trumps Zollankündigungen haben auch an den weltweiten Finanzmärkten Hektik ausgelöst. Die US-Aktienmärkte sind besonders heftig eingebrochen. Der Index S&P 500, in dem die 500 führenden Börsenunternehmen der Vereinigten Staaten enthalten sind, hat mit einem Minus von 5 Prozent seinen größten Verlust seit 2020 verzeichnet. Bei den Einzelunternehmen hat es mit einem Minus von 9 Prozent Apple besonders hart erwischt. Auch Anleger befürchten offenbar, dass die neuen Zölle einen großen Handelskrieg auslösen könnten, der Wirtschaft und Wachstum auf der ganzen Welt ausbremst.

Seilbahn für Heilbronn?

In Heilbronn soll eine Seilbahn Teil des Öffentlichen Nahverkehrs werden. Erste konkrete Schritte hat der Gemeinderat gestern beschlossen. Es geht um eine Seilbahnverbindung zwischen der Innenstadt und dem Innovationspark für Künstliche Intelligenz - mit fünf Zwischenhalten über eine Strecke von insgesamt fast fünf Kilometern. Heilbronn wäre die erste Stadt in Baden-Württemberg, die eine Seilbahn als Teil des öffentlichen Nahverkehrs nutzen würde, heißt es von der Stadtverwaltung. Die normalen Nahverkehrstickets sollen dafür gelten. Bis dahin ist es jedoch noch ein weiter Weg. Der Gemeinderat hat nun zunächst eine Vorplanung beauftragt und damit entsprechende Stellen bei der Stadt genehmigt. Diese sollen das Projekt vorantreiben und beispielsweise Fördergelder beantragen.