Info-Date am Morgen: Verkehrssündern droht EU-weiter Führerscheinentzug ++ Zahl der Geldautomatensprengungen in BW gestiegen

Stand

Von Autor/in Andreas Fischer

Wer in Frankreich, Spanien oder einem anderen EU-Land betrunken oder viel zu schnell Auto fährt, könnte bald auch in Deutschland den Führerschein verlieren. Darauf haben sich Vertreter des EU-Parlaments und die Mitgliedstaaten geeinigt. Sie wollen, dass wenn der Führerschein in einem Land weg ist, das sofort in allen 27 Mitgliedsländern gilt. Bisher darf ein Staat nur im eigenen Gebiet bestimmen, dass eine Person nicht mehr fahren darf. Die Regel soll für größere Verstöße gelten - also zum Beispiel, wenn eine andere Person bei einem Unfall stirbt. Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten müssen noch formell zustimmen.

Zahl der Geldautomatensprengungen in BW gestiegen

In Baden-Württemberg hat es im vergangenen Jahr insgesamt 43 Sprengstoff-Angriffe auf Geldautomaten gegeben. Das ist laut Innenministerium ein neuer Höchststand und ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, da waren es 42. Die Zahlen stammen aus der Kriminalstatistik, die am Vormittag veröffentlicht wird. Laut dem Bericht des Ministeriums liegen die Sachschäden bei den Geldautomatensprengungen oft viel höher als die Geldbeträge, die aus den Automaten entwendet wurden. 

RLP

Pläne der EU-Verkehrsminister Wofür bald EU-weit "der Lappen weg" sein soll

Nach EU-Plänen soll es künftig möglich sein, bei bestimmten Verkehrsdelikten ein EU-weites Fahrverbot zu verhängen. In welchen Fällen das gelten soll, schildern wir im Video.

Tübingen

Farbpatronen sollen Geld markieren Wegen Sprengung: Bank rüstet Geldautomaten in Nagold, Tübingen und Horb auf

In Baden-Württemberg werden immer mehr Geldautomaten gesprengt. Die Volksbank hat jetzt Farbpatronen in die Automaten eingebaut. Das soll auch die Täter abschrecken.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Mannheim

Neue DNA-Sicherheitstechnik bewährt sich Wie sich die Sparkasse erfolgreich gegen Geldautomatensprenger wehrt

Die Sparkasse Rhein Neckar Nord mit Sitz in Mannheim hat aufgerüstet. Und hat im Kampf gegen Geldautomatensprenger eine Runde gewonnen - mit neuer DNA-Sicherheitstechnik.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW