Eingeschleppte Tiere und Pflanzen - Wie kann man sie stoppen?

Stand
AUTOR/IN
Andreas Herrler

Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

Der Ochsenfrosch, die asiatische Tigermücke, aber auch der allseits bekannte Waschbär. Das sind alles Tiere, die bei uns eigentlich nichts zu suchen haben. Es sind invasive Arten, die durch den Menschen aus ihrem Verbreitungsgebiet eingeschleppt wurden. Allein in Deutschland gibt es rund 170 invasive Tier- und Pflanzenarten, die sich fest etabliert haben. "Bei etablierten Arten ist es schwierig, die Ausbreitung einzudämmen", sagt Wiebke Pasligh vom NABU Rheinland-Pfalz. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler erklärt sie unter anderem, wie dennoch versucht wird, invasive Tier- und Pflanzenarten im Südwesten zu stoppen und welche Gefahren von ihnen ausgehen.

Stand
AUTOR/IN
Andreas Herrler