Aufrüstung als Chance: So kann Europa profitieren

Stand

Nicht kleckern, sondern klotzen. Deutschland und die EU wollen Milliarden in Rüstung und Verteidigung investieren. Hierzulande wird dafür die Schuldenbremse bei Rüstungsgütern ausgesetzt. Die EU-Kommission will 800 Milliarden Euro für ein Verteidigungspaket mobilisieren. Davon soll nicht nur die Rüstungsindustrie profitieren, sondern auch andere Branchen. Kapazitäten, zum Beispiel aus der Autoindustrie, könnten umgeschichtet werden.

Jeder von uns würde lieber in Krankenhäuser, Straßen oder Schulen investieren

Wie Europa von der Aufrüstung profitieren kann, hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit dem SPD-Europaabgeordneten Tobias Cremer besprochen. Er gehört dem Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und dem Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung an.

Bodelshausen

BW will sich auf den Ernstfall vorbereiten Militärische Pläne: Welche Rolle spielt das Tanklager der NATO in Bodelshausen?

Im Wald bei Bodelshausen befindet sich ein altes Tanklager der NATO für rund 30 Millionen Liter Treibstoff. Es könnte im Zuge der militärischen Aufrüstung reaktiviert werden.

SWR4 am Nachmittag SWR4