Agrarökonom zu Protesten: "Subventionskürzungen sind verschmerzbar"

Stand

Von Autor/in Marie Gediehn

Die Wut der Landwirte über die angekündigte Kürzung von Subventionen ist groß - mindestens genauso groß ist die Kritik an der Form des Bauernprotests. Auch Abseits der Blockade der Fähre, auf der Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) an Bord war. Wie aber sieht die Faktengrundlage in dem Streit aus? Der Agrarökonom Alfons Balmann, Direktor des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Halle sagt: "Die Subventionskürzungen kamen für die Landwirtschaft überraschend. Sie sind sicherlich für viele Betriebe auch schmerzhaft. Allerdings sind sie letztlich verschmerzbar, denn die Landwirtschaft hat insgesamt in den letzten Jahren recht gut verdient." Wie der Experte sich die große Wut der Landwirte erklärt, verrät er im Interview mit SWR2 Aktuell-Moderatorin Marie Gediehn.

Baden-Württemberg

Trotz Teil-Rücknahme der Agrarkürzungen Bauern halten an Protesten fest: Hier wird in BW am 8. Januar demonstriert

Am Montag wollen Landwirte auch in Baden-Württemberg gegen drohende Subventionskürzungen demonstrieren. An diesen Orten finden Demonstrationen statt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Rheinland-Pfalz

Erhebliche Verkehrsbehinderungen Proteste der Landwirte im Land: Blockaden, Sternfahrten, Kundgebungen

Am Montag haben Bauern in ganz Rheinland-Pfalz gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung protestiert. Ministerpräsidentin Malu Dreyer forderte sie zur Kompromissbereitschaft auf.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Stand
Autor/in
Marie Gediehn