80.000 Tiere werden ausgesetzt: Lachserlebnispfad Murgtal soll Touristen begeistern

Stand

Lachse leben idealerweise in kalten, sauerstoffreichen Fließgewässern und spielen eine Schlüsselrolle in unserem Ökosystem. Außerdem sind sie wichtig für den Tourismus im Südwesten.

Wenn Lachse vorkommen, dann können wir mit Fug und Recht behaupten, dass dann auch das Gewässer in Ordnung ist.

In der Murg werden dieses Jahr 80.000 Lachse ausgesetzt, um einen neuen Bestand aufzubauen. Welchen Nutzen das hat und was man auf dem Lachserlebnispfad Murgtal erleben kann, erklärt Frank Hartmann, Leiter der Fischereibehörde im Regierungspräsidium Karlsruhe, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt.

Aquakultur Islands Fischzucht – Gefahr für Wildlachs und Tourismus

Die industrielle Lachszucht vor Islands Küsten ist kaum reguliert. Parasiten breiten sich aus, Fische entkommen aus den Käfigen. Naturschützer und Angler protestieren.

Das Wissen SWR Kultur