Heute vor einem Jahr ist die Teillegalisierung von Cannabis in Kraft getreten, am 1. April 2024. Erwachsene dürfen drei Pflanzen zu Hause anbauen und maximal 50 Gramm Cannabis aufbewahren. Außerdem sind seit 1. Juli vergangenen Jahres auch nicht-kommerzielle Anbauvereinigung zulässig. Ziel dieser Teillegalisierung war es, den Konsum von Cannabis zu entkriminalisieren und den Drogenhandel einzudämmen.
Wie Baden-Württembergs Landesstelle für Suchtfragen auf die Entwicklung in Sachen Cannabis blickt, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Klara Metzger gesprochen. Sie ist deren Referentin für Suchtprävention.
Regeln, Drogendelikte, Haftentlassung Cannabis-Bilanz: Rheinland-Pfalz ein Jahr nach der Teillegalisierung
Der Konsum und Anbau von Cannabis ist in Deutschland seit einem Jahr mit Einschränkungen erlaubt. Was die Legalisierung von Cannabis geändert hat, was sich bei Straftaten und Unfällen in RLP bemerkbar macht und wie viele Menschen aus der Haft entlassen wurden - eine Bilanz.