Marktfrühstück vor dem Mainzer Dom jeden Samstag (Foto: SWR)

Mainzer Marktfrühstück soll umziehen

Meinung: Pinkel-Alarm auf der Fleischwurst-Meile

STAND
AUTOR/IN
Martin Rupps
Martin Rupps (Foto: SWR, SWR/Kristina Schäfer)

Kommunalpolitiker wollen das Mainzer Marktfrühstück verlegen. Für Martin Rupps ein Event von vielen, die Opfer des eigenen Erfolges wurden.

Neben der Fastnacht und der Firma BioNTech gehört das Marktfrühstück zu den Attraktionen von Mainz. Jeden Samstag treffen sich auf dem Marktplatz und drumherum Scharen von Menschen zu "Weck, Worscht un Woi" - ein Brötchen mit Fleischwurst und ein Glas Wein. Der Ortsbeirat Altstadt verbindet mit dem Marktfrühstück dagegen vor allem Wildpinkler, Lärm und Müll. Er fordert von der Stadtverwaltung, das Marktfrühstück an den Rhein zu verlegen und es früher als bisher (aktuell 15 Uhr) zu beenden.

Martin Rupps (Foto: SWR, SWR/Kristina Schäfer)
Die Meinung von Martin Rupps

Marktfrühstück Opfer des eigenen Erfolgs

Das Mainzer Marktfrühstück ist wie viele solcher Events zum Opfer des eigenen Erfolgs geworden. Ob dort, beim Stuttgarter oder Baden-Badener Weihnachtsmarkt - Stadtverwaltungen erlaubten eine krakenhafte Ausdehnung der Marktflächen - halb zur Unterstützung örtlicher Händler, halb wegen anschwellender Menschenmassen. Besonders bei sonnigem Wetter bedeutet das Marktfrühstück ein einziges Geschiebe und Gedränge.

Ich selbst meide solche Menschenbäder, halte es aber für sinnvoll, dass eine Stadt ganz wörtlich Raum dafür schafft - und zwar in der City, nicht am Rand. Das Marktfrühstück funktioniert am Markt, weil man einen Besuch mit Einkäufen verbinden kann. Zum Frühstück am Rhein wäre es weiter und damit umständlicher.

Mainz

Winzer reagieren verhalten auf Vorschläge Rheinfrühstück statt Marktfrühstück? Ortsbeirat Mainz Altstadt will Veränderungen

Am Mainzer Marktfrühstück scheiden sich die Geister. Sozialer Treffpunkt oder hemmungsloses Besäufnis? Der Ortsbeirat Altstadt will es so nicht mehr akzeptieren.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Bei jeder anderen Stadt in Deutschland bin ich mir sicher, dass zusätzliche Toiletten und Pfand auf Plastikgeschirr die Probleme lösen würden. Anders bei der Mainzer Stadtverwaltung, wo über tausend Planstellen nicht besetzt sind. In Mainz, habe ich als Zugezogener gelernt, gibt es nur eine Jahreszeit - die fünfte.

Mehr Meinungen im SWR

"Zwei Minuten": Die Kolumne zum Wochenende Meinung: Klimaschutz? Mal gaaanz langsam!

Was einem so alles durch den Kopf geht, wenn man mal dasitzt und über das Leben sinniert. Zum Beispiel zum Klimawandel.

Krähen vernichten Süßkirschen-Ernte Meinung: Meine Schäfchen, die Krähen

Mainzer Obstbauern müssen mit ansehen, wie Saatkrähen über ihre Kirschen und Erdbeeren herfallen. Eine zwar rechtmäßige, aber absurde Behörden-Entscheidung, meint Martin Rupps.

Tierische Drogenparty im Mohnfeld Meinung: Berauschte Schwäne - das kleinere Übel

Schwäne feiern in einem slowakischen Mohnfeld seit Wochen eine Drogenparty. Ganz schön unvernünftig, findet Stefan Giese, und erkennt in ihnen trotzdem das kleinere Übel.