Kirsten Tromnau (Foto: SWR)

Kastrationspflicht für Katzen

Meinung: Tierschutz - Kommunen schlummern vor sich hin

STAND
AUTOR/IN
Kirsten Tromnau
Kirsten Tromnau (Foto: SWR)

Im Südwesten haben sich bisher nur sehr wenig Kommunen zu einer Kastrationspflicht für Katzen durchringen können. Die Stadt Lahr führt diese Pflicht nun ein, aber ohne Bußgelder zu verhängen. Schade, findet Kirsten Tromnau.

Die Stadt Lahr in Baden-Württemberg hat es nach jahrelanger Diskussion geschafft, eine Kastrations- und Registrierungspflicht für Katzen einzuführen. Damit soll die Population der wildlebenden Katzen eingedämmt werden. Denn diese sind oftmals krank oder so scheu, dass sie nicht vermittelt werden können.

Baden-Württemberg

Kastrationspflicht für Katzen Viele Gemeinden in BW führen Katzenschutzverordnung ein

Anfang des Monats hat die Stadt Lahr die Katzenschutzverordnung eingeführt. Laut dem Tierschutz ist das die einzige Option, die Population von wildlebenden Katzen einzudämmen.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Auch viele andere Kommunen diskutieren das Thema, und zwar gefühlt schon ewig. Von daher ist es schön, dass es in Lahr jetzt eine Tierschutzverordnung gibt. Für die Tierschützer ist sie hilfreich, weil nun jede eingefangene Katze kastriert werden kann. Ohne erst noch einen eventuellen Halter ermitteln zu müssen.

Denn es gibt immer noch viel zu viele Katzenbesitzer, die ihre Tiere nicht kastrieren lassen. Diese sollen in Lahr allerdings weiterhin weder kontrolliert noch zur Kasse gebeten werden. Das finde ich schade. In Norddeutschland haben bereits mehrere hundert Städte und Gemeinden eine Kastrationspflicht eingeführt - viel mehr als im gesamten Südwesten. In Hannover kann ein Verstoß beispielsweise mit 5.000 Euro Bußgeld geahndet werden.

Südwesten hinkt hinterher

Dort haben die Tierschützer ganz andere Möglichkeiten an der Hand, um uneinsichtige Katzenhalter zur Kasse zu bitten. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schlummern die meisten Kommunen leider noch vor sich hin. Es wird zwar hin und wieder diskutiert - aber wenig entschieden.

Mehr Meinungen im SWR

"Zwei Minuten": Die Kolumne zum Wochenende Meinung: Digitale Entgiftung

Mein Handy ist weg - verloren! Und das alte Ersatzhandy kann kein Internet und gar nix - außer Telefonieren. Na und? Nach ein paar Tagen setzt die digitale Entgiftung ein. Eine Kolumne von Gerhard Leitner.

Weltmilchtag der Vereinten Nationen Meinung: Weltmilchtag? Ohne mich

Der Weltmilchtag täuscht Verbraucher über das Für und Wider des Milchkonsums hinweg, meint Martin Rupps. Ihn sollte Milch in seiner Kindheit groß und stark machen.

"Fahrschule" für Esel in Ötisheim Meinung: Lindner, Habeck und die Eselbande

Das Bundeskabinett soll sich zur Klausurtagung auf einem Hof in Ötisheim (Enzheim) treffen, meint Martin Rupps. Dort machen die Mitglieder den Eselführerschein.

Mehr zum Thema Kastrationspflicht

Baden-Württemberg

Kastrationspflicht für Katzen Viele Gemeinden in BW führen Katzenschutzverordnung ein

Anfang des Monats hat die Stadt Lahr die Katzenschutzverordnung eingeführt. Laut dem Tierschutz ist das die einzige Option, die Population von wildlebenden Katzen einzudämmen.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg