Bild von Stefan Giese  (Foto: SWR, SWR/Christian Koch)

Teure Energie. Ein Kommentar

Heizen darf kein Luxus sein

Stand
AUTOR/IN
Stefan Giese
Bild von Stefan Giese  (Foto: SWR, SWR/Christian Koch)

Öl, Gas und Strom werden immer teurer. Hier muss die Bundespolitik unbedingt gegensteuern, sonst wird es in vielen Wohnungen dunkel und kalt, meint Stefan Giese.

Der Winter verspricht ungemütlich zu werden, kalt und dunkel – vor allem in den Wohnungen derjenigen, die sich die kräftig gestiegenen Energiepreise nicht mehr leisten können. Heizöl zum Beispiel ist um satte 76 Prozent teurer als vor einem Jahr, auch für Erdgas und Strom muss tiefer in die Tasche gegriffen werden. Für kinderreiche Familien, Arbeitnehmer mit schmalem Einkommen und Bezieher von Sozialleistungen kann es da finanziell schnell eng werden.

Hohe Energiekosten – kalte Heizung (Foto: IMAGO, IMAGO / photothek)
Hohe Energiekosten – kalte Heizung

Dass die Preise für Energie steigen, hat im Moment (welt-)wirtschaftliche Gründe, ist aber auch politisch gewollt. So gilt seit Jahresbeginn die CO2-Steuer. Sie soll fossile Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle unattraktiver machen zugunsten alternativer Energieträger – und sie wird weiter steigen. Im Bundestagswahlkampf hatten SPD und Grüne versprochen, dass Klimaschutz nicht nur für Reiche bezahlbar sein soll. Auch die FDP hat für sich damit geworben, die sozialen Kosten des Klimaschutzes abmildern zu wollen.

Da trifft es sich gut, dass die möglichen Ampel-Koalitionäre sich nicht nur einig darin zu sein scheinen, dass hohe Energiepreise ein soziales Problem sind, sondern dass ihnen die EU-Kommission frei Haus einen Strauß an Vorschlägen präsentiert, wie sie das Problem angehen können. Noch schöner ist, dass einige unserer europäischen Nachbarn bereits mit verschiedenen politischen Maßnahmen auf die hohen Energiepreise reagieren.

Aus ihren Erfahrungen kann und muss die kommende Bundesregierung lernen und zwar schnell. Schließlich steigen nicht nur die Preise für Energie, sondern auch für Lebensmittel und Mieten. Nicht nur für besagte kinderreiche Familien, Arbeitnehmer mit schmalem Einkommen und Bezieher von Sozialleistungen wird die Luft finanziell immer dünner.

Jetzt wird es teuer Heizkosten, Strom- und Gaspreise steigen: Das könnt ihr tun

Woran liegt es, dass die Preise in diesem Jahr so stark steigen? Und was können wir machen, um die Kosten möglichst niedrig zu halten? Hier gibt es die Tipps vom Experten.

Mehr Meinungen im SWR

Bürger für mehr Windkraft Meinung: Mehr Windräder für Rheinland-Pfalz, aber bitte schnell!

Ein Großteil der Rheinland-Pfälzer wünscht sich laut einer Studie mehr Solar- und Windenergie. Die Politik wünscht es auch, stolpert aber über ihre eigene Bürokratie, meint Kirsten Tromnau.

"Zwei Minuten": Die Kolumne zum Wochenende Meinung: Gipfel-Kreuze

Der Begriff "Gipfel" weckt in der Politik hohe Erwartungen. "Spitzen-Treffen" wird oft gleichgesetzt mit "Spitzen-Ergebnissen" - oft genug zu Unrecht, meint Pascal Fournier.

Warum gehen wir krank zur Arbeit? Meinung: Krank? Bleibt im Bett!

Jedes Jahr dasselbe: Man ist krank und schleppt sich trotzdem zur Arbeit. Stefan Giese hat hier einen neuen Vorsatz.