Drei Rote Piranhas (Pygocentrus nattereri) schwimmen in einem Aquarium. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpa Bildfunk, Martin Schutt)

Gastronom beim Veterinäramt angezeigt

Meinung: Auch Piranhas wollen versteckspielen

Stand
AUTOR/IN
Martin Rupps
Martin Rupps (Foto: SWR, SWR/Kristina Schäfer)

Ein Mainzer Gastronom soll seinen Piranhas (Symbolfoto) sogenannte Versteckpunkte schaffen, verlangt das Veterinäramt des Kreises Mainz-Bingen.

Ein Mainzer Gastronom hat Ärger wegen seiner Haustiere. Sechs Piranhas schwimmen zum Grusel seiner Gäste in einem Aquarium. Es waren schon mehr. Mit kranken Exemplaren verfahren die Raubfische wie mit Beute: Sie reißen ihnen ganze Fleischstücke aus dem lebendigen Leib.

Martin Rupps (Foto: SWR, SWR/Kristina Schäfer)
Die meinung von Martin Rupps

Wegen der "Zeitenwende" muss der Gastronom sparen. Er ließ die Stein- und Graslandschaft, die regelmäßig gereinigt werden muss, aus dem Aquarium entfernen. Ein Gast in seinem Restaurant erachtete das als Tierquälerei und zeigte den Wirt beim Veterinäramt des Kreises Mainz-Bingen an. Das Amt, so schrieb mir Kreis-Pressesprecher Bardo Faust, sei "dazu verpflichtet, jeder Anzeige nachzugehen und alle erforderlichen Schritte einzuleiten, um eine tierartgerechte Haltung sicherzustellen".

Fünf "Versteckpunkte" für sechs Fische

So nahm denn ein Mitarbeiter des Veterinäramts das Aquarium persönlich in Augenschein. Und befand, dass die Piranhas mindestens fünf Versteckpunkte, wie der Fachbegriff lautet, brauchen. Der Gastronom entgegnet, dass er jeden Abend das Licht im Aquarium ausmacht und die Umgebung abdunkelt, auf dass die Tiere zur Ruhe kommen.

Der Konflikt scheint noch nicht ausgestanden. Das Veterinäramt schreibt von "Auskunfts-, Duldungs- und Mitwirkungspflichten" des Tierhalters, betont aber zugleich, er könne "selbstverständlich gegen Verfügungen des Veterinäramtes auch den Rechtsweg einschlagen".

Mehr Meinungen im SWR

Deutschland

Welt-Alzheimertag Meinung: Mein letzter Job als Pflegekraft!

Etwa 1,2 Millionen Alzheimer-Patienten gibt es in Deutschland. Viele werden von Angehörigen gepflegt. Doch diese werden von der Politik im Stich gelassen, meint Kirsten Tromnau.

CDU-Minderheitsregierung? Meinung: Seit an Seit mit Faschisten

Die CDU geht jeden Tag einen Schritt weiter auf dem Weg zu einer schwarz-braunen Regierungszusammenarbeit mit der AfD, meint Stefan Giese.

Krawalle in Stuttgart Meinung: Hilfloses Abschiebungsgezeter

Die Politik reagiert auf die Krawalle am Rande einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart mit Wunschdenken. Dabei liegt die angemessene Reaktion auf der Hand, meint Stefan Giese.