17.1.2021, 6:00 Uhr - Medieninfo: Deutsche Bahn prüft FFP2-Maskenpflicht
Einem Zeitungsbericht zufolge prüft die Deutsche Bahn, ob sie Menschen, die ihre Regional- und Fernzüge nutzen, künftig zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichten. Demnach seien bis April bereits vorsorglich zehn Millionen Masken bei Herstellern bestellt worden, schreibt die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf einen internen Bericht. Bislang gilt in den Zügen der Deutschen Bahn nur die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. FFP2-Masken sind dichter als herkömmliche Mund-Nase-Masken und bieten daher mehr Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus.
17.1.2021, 3:05 Uhr - Wohl längerer Lockdown in Österreich
In Österreich werden die strikten Regeln im Kampf gegen das Coronavirus offenbar um zwei Wochen verlängert. Nach Agenturberichten wird die Regierung in Wien heute verkünden, dass die Lockdown-Maßnahmen mindestens bis zum 7. Februar beibehalten werden. Bei internen Gesprächen hatten Experten eindringlich davor gewarnt, die derzeit geltenden Beschränkungen zu lockern. Dabei geht es vor allem um Virus-Mutationen, die inzwischen auch Österreich erreicht haben.
17.1.2021, 2:35 Uhr - Maas will mehr Rechte für Corona-Geimpfte
In die Debatte über zusätzliche Rechte für Menschen, die gegen das Coronavirus geimpft sind, kommt Bewegung: Als erster Minister der Bundesregierung hat sich Außenminister Heiko Maas (SPD) dafür ausgesprochen, dass Geimpfte beispielsweise wieder Restaurants oder Kinos besuchen könnten. Der "Bild am Sonntag" sagte er, Geimpfte sollten wieder ihre Grundrechte ausüben dürfen. Sowohl seine eigene Partei als auch der Koalitionspartner in Berlin lehnen einen solchen Schritt bisher ab - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte vor einer Spaltung der Gesellschaft gewarnt.