Der Personalmangel macht dem Land Baden-Württemberg schwer zu schaffen: Nach einer Aufstellung des Finanzministeriums, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, waren Anfang des Jahres über 10.600 Beamtenstellen in der Landesverwaltung, Schulen, Hochschulen und nachgeordneten Behörden nicht besetzt. Allein in den Schulen und im Kultusressort blieben gut 3.700 Stellen frei, heißt es in der Antwort des Finanzministeriums auf eine FDP-Anfrage. Beim Innenministerium und vor allem bei der Polizei gibt es fast 2.280 offene Stellen für Beamtinnen und Beamte. Das Finanzministerium hat ähnliche Probleme. Das Sozialministerium sucht händeringend nach Ärztinnen und Ärzten für die Verstärkung der in der Pandemie schwer geforderten Gesundheitsämter. Im öffentlichen Gesundheitsdienst sind über 270 Stellen nicht besetzt. Die FDP-Fraktion hatte die Anfrage gestellt, weil sie sich wunderte, dass die Ministerien bei den Haushaltsverhandlungen ständig neue Stellen beantragen, obwohl längst nicht alle bestehenden besetzt sind.
Mehr zum Thema Personalnot
Interview im "Mannheimer Morgen" Fachkräftemangel: Kretschmann für mehr Arbeit und mehr Zuwanderung
Der Personalmangel bedroht aus Sicht von Ministerpräsident Kretschmann den Wohlstand in Baden-Württemberg. Forderungen nach verkürzter Arbeitszeit erteilt er eine klare Absage. mehr...
Krankheitsfälle und Fachkräftemangel Personalmangel in baden-württembergischen Krankenhäusern sorgt für Engpässe
Leere Betten und aufgeschobene Operationen - in Krankenhäusern und Kliniken in Baden-Württemberg fehlt das Personal. Mediziner und Behörden blicken mit Sorge auf den Herbst. mehr...
Folgen der Corona-Krise Angst vor den Sommerferien: Personalnot am Flughafen, im Gastgewerbe und der Event-Branche in BW
Der Personalmangel durch die Corona-Pandemie macht sich auch in BW bemerkbar. Doch wo zieht es die Menschen hin, die am Flughafen im Freizeitpark oder Restaurant gearbeitet haben? mehr...