Neuankömmlinge gehen in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) zu ihrem Quartier. Die LEA ist für viele Geflüchtete der erste Anlaufpunkt in BadenWürttemberg, bevor sie auf die Gemeinden im Land verteilt werden. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Stefan Puchner)

Auswirkung des Ukraine-Kriegs

Fast 10.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in BW - tatsächliche Zahl wohl deutlich höher

STAND

Immer mehr Menschen flüchten aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine. Das macht sich bei den Erstaufnahmeeinrichtungen im Land bemerkbar.

Mit jedem Kriegstag in der Ukraine nimmt auch die Zahl der Menschen zu, die in Baden-Württemberg Zuflucht suchen. Nach Zahlen des Migrationsministeriums vom Montag sind seit Beginn der russischen Angriffe vor mehr als einem Monat rund 9.500 Ukrainerinnen und Ukrainer in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes angekommen.

Derzeit sind fast 7.400 Menschen in diesen Einrichtungen untergebracht, davon 3.707 Ukrainerinnen und Ukrainer (Stand: 27. März), wie es hieß. Weiter leben hier zur Zeit nach Angaben des Ministeriumssprechers überwiegend Menschen aus Syrien, Afghanistan, Irak und der Türkei. Wie viele Personen aus der Ukraine geflohen, aber eine andere Nationalität haben, sei nicht bekannt, so der Sprecher.

Keine Visumspflicht: Tatsächliche Zahl der Flüchtlinge vermutlich höher

Da die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ohne Visum einreisen können, dürfte die tatsächliche Zahl in Baden-Württemberg deutlich höher sein. Die Kommunen waren bislang davon ausgegangen, dass etwa 12.000 Menschen entweder privat oder in einer Erstunterbringung in Städten und Gemeinden untergekommen sind. Es wird zudem damit gerechnet, dass sich die Zahl der Geflüchteten angesichts des andauernden russischen Angriffskriegs in der Ukraine noch deutlich erhöhen wird.

Die Bundespolizei hat bislang deutschlandweit 272.338 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine festgestellt. Es gibt allerdings keine festen Grenzkontrollen, deshalb dürfte die Zahl deutlich höher liegen, wie das Bundesinnenministerium in Berlin mitteilte.

Baden-Württemberg

12.000 Plätze in Unterkünften bereit Tausende Geflüchtete aus Ukraine erwartet: BW kämpft mit großen Problemen bei Verteilung

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine flüchten viele Menschen ins Ausland - auch in Baden-Württemberg suchen viele Schutz. Doch die Flüchtlingsverteilung läuft nicht rund.

Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge in Europa unbekannt

In Polen trafen nach Angaben des Grenzschutzes bisher mehr als 2,3 Millionen Flüchtlinge aus dem Nachbarland ein. Es gibt derzeit keine offiziellen Angaben dazu, wie viele der Kriegsflüchtlinge in Polen geblieben und wie viele bereits in andere EU-Staaten weitergereist sind.

Die Ukraine - flächenmäßig das größte Land in Europa - hatte vor Beginn des russischen Angriffs mehr als 44 Millionen Einwohner.

Mehr zum Thema

Interview mit Ministerin Gentges Unterbringung, Arbeit, Bildung: So will BW mit Geflüchteten aus der Ukraine umgehen

Was plant Baden-Württemberg für die Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine? Das erläutert die Ministerin für Justiz und Migration, Marion Gentges, im Interview mit dem SWR.

Weinheim

Mit neun Menschen unter einem Dach Familie aus Weinheim nimmt ukrainische Flüchtlinge auf

Eine Familie aus Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) hat eine ukrainische Flüchtlingsfamilie aufgenommen. Jetzt leben sie zu neunt in ihrem Haus.

Baden-Württemberg

Krieg in der Ukraine Wie kommen Geflüchtete in Baden-Württemberg an passende Wohnungen?

Nach der ersten Versorgung brauchen Geflüchtete aus der Ukraine auch Platz zum Wohnen. Das stellt Hilfesuchende und Helfende in Baden-Württemberg vor bürokratische Hürden.

Börklingen

Viele Menschen unter einem Dach Krieg in der Ukraine: Familie bei Göppingen nimmt zwölf Geflüchtete auf

Eine Familie in Börtlingen (Kreis Göppingen) hat vier geflüchtete Frauen aus der Ukraine aufgenommen - dazu kommen deren acht Kinder. In dem großen Haus wird es dadurch eng.

Vier Wochen Krieg gegen die Ukraine

Vier Wochen Krieg gegen die Ukraine 2.000 Geflüchtete in Freiburg und Hilfe für die Partnerstadt Lwiw

Lastwagen voller Hilfsgüter, Spenden in Millionenhöhe, aber auch Notunterkünfte an ihrer Kapazitätsgrenze - die erste Zwischenbilanz nach vier Wochen Krieg fällt unterschiedlich aus.

Stuttgart

Krieg in der Ukraine Erst mal zum Amt: Wie ukrainische Geflüchtete in der Region Stuttgart ankommen

Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen in der Region Stuttgart an. Viele stehen vor bürokratischen Hürden, was die Anmeldung und die Suche nach Wohnungen angeht

STAND
AUTOR/IN
SWR