Eine Frau mit Regenschirm geht an der Uferpromenade entlang, während es in Strömen regnet. Im Hintergrund ist der Bodensee zu sehen (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Abwechslungsreiches Herbstferien-Wetter

Auf freundlichen Feiertag folgen Sturm und Schauer

Stand

Das Wetter in dieser baden-württembergischen Herbstferienwoche wird abwechslungsreich mit einem Mix aus Regen, Sonne, Sturm und Nebel - ganz normal für die Jahreszeit.

Nach dem sonnigen und ungewöhnlichen milden Feiertag Allerheiligen wird das Wetter in Baden-Württemberg ab Donnerstag wieder wechselhafter. Mal sonnig, mal neblig, dann wieder stürmisch und auch nass. Das Wetter bewege sich in einem für die Jahreszeit normalen Rahmen, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD).

Das Wetter für die Herbsferien in Baden-Württemberg aus den SWR-Nachrichten vom 30. Oktober:

Video herunterladen (37 MB | MP4)

DWD: "Tiefs geben sich Klinke in die Hand"

"Ab Donnerstag wird es spannend", so der DWD-Sprecher. Denn: "Die Tiefs geben sich förmlich die Klinke in die Hand". Ein Orkantief südlich von Irland lässt es bis nach Baden-Württemberg ordentlich pfeifen. Stürmische Böen von etwa 70 Kilometern pro Stunde gibt es den Angaben zufolge bis in die Niederungen, im Bergland wehen Sturmböen von bis zu 85 Kilometern pro Stunde. Auf dem Feldberg oder auf der Hornisgrinde im Schwarzwald kann es orkanartige Böen mit bis zu 115 Kilometern pro Stunde geben.

Regnerisches Wochenende in BW

Übers Wochenende regnet es im Land immer wieder - am meisten im Schwarzwald, auf der Ostalb und im Allgäu. "Dort wird es zu Dauerregen kommen", so der DWD-Sprecher. Die Regenmengen könnten bis in den Unwetterbereich ragen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 9 und 12 Grad.

In der Nacht auf Samstag kann es gebietsweise Frost in Bodennähe geben. Weiß wird es laut DWD vermutlich in den Herbstferien noch nicht: Anzeichen für Schneefall oberhalb von 1.000 Metern gibt es wohl erst für kommende Woche.

Mehr zum Thema Wetter und Klima in BW

Tauberbischofsheim

Felder fast schon zu nass Milder Oktober: Unterschiedliche Folgen in der Landwirtschaft

Der milde Oktober wirkt sich unterschiedlich in der Landwirtschaft aus. Für die Winterkulturen sind die Effekte positiv, für alles, was noch folgt, könnte es problematisch werden.

SWR4 BW am Dienstag SWR4 Baden-Württemberg

Bretzfeld

Wetter drückt Größe und Gewicht Weniger Kürbisse in der Region zu Halloween

Aufgrund der großen Trockenheit im Sommer und dem nassen Frühjahr, hatten es die Kürbisse in diesem Jahr schwerer. Einige Sorten haben ziemlich darunter gelitten.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Karlsruhe

Trockenheit & Borkenkäfer Trotz mehr Regen: Wald in Mittelbaden hat sich nicht erholt

Obwohl es in diesem Jahr mehr geregnet hat, konnte sich der Wald im Schwarzwald, im Kraichgau und in der Rheinebene nicht erholen. Trockenheit und Borkenkäfer machen Probleme.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
AUTOR/IN
SWR