picture alliancedpa | Oliver Berg (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Gewerkschaft kritisiert mangelnde IT-Sicherheit

Internetseiten der Polizei BW erneut ausgefallen

Stand
AUTOR/IN
Knut Bauer

Nach den Attacken auf die Internetseiten der baden-württembergischen Polizei gab es am Mittwochmorgen weitere Ausfälle. Dafür gibt es wohl zwei mögliche Erklärungen.

Angreifer könnten weiter versuchen, die Internetseite der Polizei Baden-Württemberg zu stören, so das Innenministerium auf SWR-Anfrage. Möglich sei aber auch, dass Neugierige die Homepage nach Berichten über die Ausfälle häufiger aufriefen und sie deshalb zusammenbreche. Es seien Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet worden, um die Polizei-Seiten zu stabilisieren, versicherte das Ministerium.

GdP: IT-Sicherheit sträflich vernachlässigt

Von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) kommt erneut deutliche Kritik. Sie wirft der Politik vor, das Thema IT-Sicherheit vernachlässigt zu haben. Für die Netze von Krankenhäusern und Sicherheitsbehörden brauche man mehr Geld und es müssten mehr IT-Spezialisten eingestellt werden, so der GdP-Landesvorsitzende Gundram Lottmann im SWR-Interview.

Gleich zweimal hatten Hacker zuletzt die Internetseiten der Polizei in Baden-Württemberg angegriffen. Vergangene Woche bestätigte das Innenministerium mehrere DDoS-Attacken (Distributed-Denial-of-Service) auf Einrichtungen in ganz Deutschland, darunter auch auf die Homepage der Polizei in Baden-Württemberg. Am Dienstag gelang es den Hackern die Polizei-Homepage vorübergehend lahmzulegen. Auch hierbei habe es sich um eine gezielte Überlastung des Systems gehandelt, die man jedoch nach kurzer Zeit erfolgreich abwehren konnte, so das Innenministerium.

Deutschland im Visier von Hackern

Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beobachten die Behörden derzeit vermehrt Cyber-Angriffe auf Ziele in Deutschland. Die russische Hackervereinigung "Killnet" habe die Angriffe angekündigt. Bisher konnten die Attacken auf Bundes- und Landesverwaltungen laut BSI jedoch größtenteils abgewehrt werden und blieben ohne schwere Auswirkungen.

SPD und FDP in Baden-Württemberg hatten nach den jüngsten Attacken die Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen im IT-Bereich gefordert. Die Debatte um die Ausstattung der Polizei im Land ist bei der Gewerkschaft der Polizei nicht nur aufgrund der Cyber-Angriffe ein Thema.

Mehr zur Cyber-Kriminalität in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Nach Cyberangriff vergangene Woche Erneute Hacker-Attacke auf Polizei-Webseiten in BW

Die Webseiten der Polizei in Baden-Württemberg sind erneut zum Ziel von Hackern geworden. Schon vergangene Woche Donnerstag gab es Angriffe. Wer dahintersteckt, ist bisher unklar.

Am Abend SWR4

Baden-Württemberg

DDoS-Attacke Hackerangriff: Internetseite der Polizei BW wieder online

Die Polizei Baden-Württemberg ist Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Mehrere Webseiten der Landespolizei waren deshalb außer Betrieb.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Washington D.C.

Hackernetzwerk "Hive" Ermittler aus BW und den USA zerschlagen kriminelle Cyber-Gruppe

Internationale Strafverfolgungsbehörden und US-Behörden sind gegen die Ransomware-Gruppe Hive vorgegangen. Mit dabei: Ermittlerinnen und Ermittler aus Baden-Württemberg.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Immer mehr Cyber-Attacken Baden-Württemberg beschließt neue Internet-Sicherheitsstrategie

Am Dienstag hat die Landesregierung von Baden-Württemberg ihre neue Cybersicherheitsstrategie vorgestellt. Auch Verbraucherinnen und Verbraucher sollen besser informiert werden.

Stand
AUTOR/IN
Knut Bauer