Störche bauen ihr Nest vor  der Kirchturmuhr von St.Georg in Riedlingen. (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Untersuchung des NABU

Vor 50 Jahren in BW fast ausgerottet: Erfolgreiches Brutjahr für Weißstörche

Stand

Fast jeder kennt den Weißstorch. In 1970er Jahren wäre er hierzulande fast verschwunden, jetzt fühlt sich der große Vogel in Baden-Württemberg wieder richtig wohl.

In Baden-Württemberg gibt es immer mehr Weißstörche. Das geht aus einer Untersuchung des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) hervor. Verglichen mit vor sieben Jahren gibt es im Land doppelt so viele Vertreterinnen und Vertreter der Storchenart, knapp 1.800 Exemplare leben in BW.

2022 war erfolgreiches Brutjahr

Der Erfolg der Weißstörche hängt vor allem mit einem guten Brutjahr 2022 zusammen. Im Schnitt kamen pro Brutpaar 1,7 Jungtiere zur Welt. Allerdings mit regionalen Unterschieden. In Achern-Wagshurst (Ortenaukreis) stellten die Naturschützerinnen und Naturschützer einen Nachwuchsschnitt von 2,5 fest. In den Gebieten rund um den Hochrhein schlüpften pro Brutjahr im Schnitt nur halb so viele Kücken.

Schwierigkeiten ihren Nachwuchs aufzuziehen, hatten vor allem Störche in regenarmen Regionen. In diesen Dürregebieten fehlte es an Futter. Besser erging es Störchen an Feuchtbiotopen. Dort gibt es stets reichlich Nahrung wie Insekten, Regenwürmer oder auch Amphibien.

Bestand war bereits kurz vor dem Aussterben

Dass die Anzahl der in Baden-Württemberg lebenden Störche mittlerweile knapp 1.800 beträgt ist für die Naturschützerinnen und Naturschützer des NABU ein großer Erfolg. Mitte der 1970er Jahre standen die Tiere mit gerade einmal 15 Brutpaaren vor dem Aussterben. Trotz der größeren Anzahl sieht man die Vögel zur Zeit nur selten im Land. Über den Winter fliegen sie in wärmere Regionen, zumeist auf die iberische Halbinsel oder nach Marokko.

Mehr zur Tierwelt in BW

Baden-Württemberg

Ausbreitung eingewanderter Spinnenart Nosferatu-Spinne wird besonders häufig in BW gesichtet

Die im Mittelmeerraum heimische Nosferatu-Spinne hat sich in ganz Deutschland ausgebreitet. Am häufigsten gesichtet wird sie in Baden-Württemberg.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Angriffe auf Wanderer in BW NABU: Hornissen im September besonders empfindlich

In der letzten Zeit hat es immer wieder Meldungen über Hornissen-Angriffe gegeben. Das sei nicht ungewöhnlich, weiß der NABU und erklärt, was man aktuell beachten muss.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Kaum Nahrung zu finden NABU: Maulwürfe leiden unter Hitze und Trockenheit

Maulwürfe verbringen den Großteil ihres Lebens unter der Erde - kein Wunder, dass man sie selten sieht. Der trockene Sommer treibt sie jedoch nach oben, wo sie häufig sterben.

Stand
AUTOR/IN
SWR