Am Rande einer Demonstration hängt ein Plakat mit der Aufschrift "Heute: Warnstreik!" (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst

Gewerkschaft ver.di kündigt Warnstreiks an: Einige geschlossene Kitas in BW

Stand

In Baden-Württemberg bleiben am Montag in einigen Regionen Kindertagesstätten und andere Betreuungseinrichtungen geschlossen. Die Gewerkschaft ver.di hat zum Warnstreik aufgerufen.

Die Gewerkschaft ver.di ruft für heute zu ersten Warnstreiks in den kommunalen Kitas auf. In den bundesweiten Tarifverhandlungen sei in den zentralen Punkten und insbesondere beim Thema Entlastung kein Entgegenkommen der Arbeitgeber erkennbar gewesen, so ver.di. Befristete Arbeitsniederlegungen sind in Geislingen an der Steige (Kreis Göppingen), Esslingen und im Raum Offenburg geplant, wie ein Sprecher mitteilte.

Dutzende Kitas bleiben am Montag zu

In Geislingen sind nach Angaben eines Gewerkschaftssprechers zwölf kommunale Kindertagesstätten von den Arbeitsniederlegungen betroffen. Er rechnet damit, dass sich rund einhundert Beschäftigte beteiligen werden - neben Erzieherinnen und Erziehern auch Angestellte in der Sozialarbeit und der mobilen Jugendarbeit. In Esslingen soll es demnach Warnstreiks in rund 40 Einrichtungen geben. Zu einer Kundgebung am Mittag erwartet ver.di rund 200 Teilnehmer. Im Raum Offenburg bleiben am Montag nach Gewerkschaftsangaben gut ein Dutzend Kitas geschlossen. Kundgebungen sind in Offenburg und in Lörrach geplant.

Die Aktionen stoßen auf heftige Kritik der Arbeitgeber. Nach Ansicht des Kommunalen Arbeitgeberverbandes ist der Bereich für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst bereits in den Tarifrunden 2009 und 2015 ganz erheblich aufgewertet worden.

Weitere Tarifverhandlungen Ende März

Weitere Verhandlungen in Potsdam soll es am 21. und 22. März sowie am 16. und 17. Mai geben. ver.di fordert für die bundesweit rund 330.000 betroffenen Beschäftigten Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, Maßnahmen gegen Fachkräftemangel und eine höhere Eingruppierung vieler Beschäftigter. In Baden-Württemberg sind nach Angaben der Arbeitgeber rund 50.000 Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst von den Tarifgesprächen betroffen. Am Dienstag soll der Arbeitskampf auf mehrere Städte und Regionen ausgeweitet werden.

Baden-Württemberg Personalnot in Kitas: Kommunen wollen Hilfe von Land und Bund

Den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg fehlen bis zum Jahr 2030 bis zu 40.000 Erzieherinnen und Erzieher in den Kita-Einrichtungen im Land. Der Gemeindetag fordert daher von der Landes- und Bundespolitik ein Maßnahmenpaket zur Bewältigung dieser Herausforderung.

Stuttgart

Ringen um gebärdensprachliche Assistenz für zweijährige Tochter Eltern eines gehörlosen Kindes kämpfen um Kitaplatz in Stuttgart

Damit sie die Kita besuchen kann, braucht die gehörlose Uljana eine gebärdensprachliche Assistenz. Die Eltern warten seit eineinhalb Jahren auf die Entscheidung der Stadt Stuttgart.

Rhein-Neckar

Kommentar PCR-Tests für kleine Kinder: Bitte nehmen Sie sich Zeit!

Wenn es einen positiven Corona-Fall in einem Kindergarten oder einer Kita gibt - helfen nur noch PCR-Tests. Auch bei kleineren Kindern. Da die sich nicht impfen lassen können, sind die Tests kostenfrei. Wenn das System denn funktionieren würde.

Baden-Württemberg

Neuer Leitfaden des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg schafft Corona-Quarantäne für ganze Klassen und Kita-Gruppen ab

In Baden-Württemberg sollen Schulklassen und Kita-Gruppen, in denen es einen Corona-Ausbruch gibt, nicht mehr komplett in Quarantäne geschickt werden. Das erfuhr der SWR vom Landesgesundheitsamt.

Mannheim

Platzbedarf steigt weiter Mannheim baut Kita-Angebot massiv aus

Die Suche nach einem Kita-Platz ist seit Jahren nicht einfach. Vor allem in Ballungsgebieten wie Mannheim. Die Stadt will darauf reagieren. Auch weil der Bedarf weiter steigen wird.

Stand
AUTOR/IN
SWR