Albaufstieg der A8 zwischenzeitlich gesperrt

Sturm, Schnee und Starkregen: Unwetter sorgen für unpassierbare Straßen in Baden-Württemberg

STAND

Unwetter haben in der Nacht zum Montag an mehreren Orten in Baden-Württemberg für gesperrte Straßen und umgestürzte Bäume gesorgt. Der Albaufstieg der A8 wurde gesperrt.

Ein Gewitter hat in Baden-Württemberg am Albaufstieg mit Schnee und massiven Regenfällen für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Die A8 musste von der Polizei bei Gruibingen (Kreis Göppingen) am Drackensteiner Hang in der Nacht zum Montag immer wieder in beide Richtungen für insgesamt knapp neun Stunden gesperrt werden.

Liegengebliebene wie querstehende Laster machten selbst für Räumfahrzeuge ein Durchkommen problematisch. Unfälle habe es im Bereich der Autobahn nicht gegeben, sagte ein Polizeisprecher dem SWR. Am Vormittag konnte der Verkehr zunächst in Richtung Stuttgart freigegeben werden, dann in Richtung München. In der Region wurden in der Nacht laut Polizei viele Unfälle gemeldet. Meist seien die Menschen zu schnell auf glatter Fahrbahn unterwegs gewesen. Vereinzelt habe es auch Verletzte gegeben. Auch an den anderen Albaufstiegen im Kreis Reutlingen gab es laut Polizei teils starke Verkehrsbehinderungen. Viele Straßen waren schneebedeckt.

Überflutungen und starke Sturmböen im Enzkreis

Im Enzkreis warfen Windböen Bäume um, Dauerregen führte zu Überflutungen. Bereits ab Sonntagmittag kam es zu Einsätzen aufgrund umgewehter Gegenstände, herabfallender Äste und umgestürzter Bäume, wie ein Sprecher der Polizei in Pforzheim am Montagmorgen sagte.

Am späteren Sonntagabend sorgte der einsetzende Regen insbesondere bei Mühlacker für teilweise überflutete Straßen. Der Erlenbach war durch den Regen über die Ufer getreten, so dass Anwohnerinnen und Anwohner sowie Feuerwehr gegen das übertretende Wasser ankämpfen mussten. In Mühlacker selbst liefen Garagen und Keller voll. Zu möglichen Verletzten oder Sachschäden konnte der Sprecher bislang keine Angaben machen. Umgeknickte Bäume meldete die Polizei auch aus dem Raum Offenburg.

Hochfläche der Schwäbischen Alb ebenfalls vom Unwetter betroffen

Nicht nur an den Albaufstiegen sorgte der Sturm und das Gewitter für Probleme. Auch auf der Hochfläche der Alb gab es Unfälle und Behinderungen. Auf der B10 zwischen Urspring und Dornstadt im Alb-Donau-Kreis stürzte ein Lkw um. Zwischen Schelklingen-Talsteußlingen und Allmedingen-Grötzingen krachte ein Baum auf die Fahrbahn. 

Im Ostalbkreis bleibt die Waldhäuser Steige zwischen Aalen und Aalen-Waldhausen bis auf weiteres gesperrt. Nach Mitteilung der Stadtverwaltung Aalen besteht die Gefahr, dass durch Schneebruch Bäume umstürzen. Außerdem bleibt im Ostalbkreis die Landesstraße zwischen Stödtlen und Wört in beiden Richtungen gesperrt. Dort war im Sturm ein Baum umgestürzt. Auf der A7 kam es am Montagmorgen zu einem Unfall zwischen Aalen und Aalen-Westhausen.

Auch Feuerwehr-Einsätze in der Region Heilbronn-Franken

Das Sturmtief hat auch in der Region Heilbronn-Franken immer wieder für Einsätze von Feuerwehr und Polizei gesorgt. Nach Polizeiangaben gab es Meldungen wegen umgeknickter Bäume oder abgerissener Äste. Auch Gegenstände flogen umher. Größere Schäden wurden laut Polizei bisher nicht gemeldet. Auch von Verletzten sei nichts bekannt.

Unfälle in den Kreisen Ravensburg und Sigmaringen

Im Allgäu sowie in der Region Bodensee-Oberschwaben gab es nach Polizeiangaben etliche Einsätze wegen des Sturms sowie Schnee- und Eisglätte. Auf der A 96 zwischen Leutkirch-Süd und Kißlegg wurden ein Fahrzeuginsasse schwer und zwei weitere Personen leicht verletzt, als ein Fahrzeug zunächst gegen eine Leitplanke und dann gegen einen Lkw prallte. Mit schweren Verletzungen brachte ein Rettungshubschrauber eine Autofahrerin in eine Klinik. Die Frau war bei Hoßkirch (Kreis Ravensburg) von der glatten Fahrbahn abgekommen und überschlug sich mit ihrem Auto.

Am Bodensee war der Fährverkehr zwischen Friedrichshafen und Romanshorn am Sonntag aufgrund des Wetters zeitweise ausgesetzt. Mittlerweile fahren die Fähren aber wieder planmäßig.

Starkregen hebt in Schwetzingen Gullydeckel aus dem Boden

In der Rhein-Neckar-Region gab es aufgrund des Sturms ebenfalls viele Polizei- und Feuerwehreinsätze. Viele Bäume stürzten um, Äste und Dachziegeln fielen herab und durch die Wassermassen wurden Kanaldeckel herausgehoben. In Mannheim und Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) wurden mehrere Autos beschädigt. In Heidelberg wurden die Schaufenster eines Ladengeschäfts beschädigt. Aufgrund eines Starkregens wurden in Schwetzingen (Rhein-Neckar-Kreis) mehrere Gullydeckel aus dem Boden gehoben und die Fahrbahn teilweise überflutet.

Mannheim

Höhe des Sachschadens laut Polizei unklar Unwetter in Rhein-Neckar-Region richtet Schäden an

Umgestürzte Bäume, Orkan-Böen und heftiger Regen: Ein Unwetter hat in der Rhein-Neckar-Region am Sonntag und in der Nacht auf Montag einige Schäden angerichtet.

Unwetter im Südschwarzwald mit weniger Auswirkungen als befürchtet

Auch die Polizei im Raum Freiburg ist vergangene Nacht wegen des Sturms zu mehr als zwei Dutzend Einsätzen ausgerückt. Vereinzelt seien Bäume umgeknickt, verletzt wurde aber niemand, wie ein Sprecher mitteilt. In Gundelfingen im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald konnte die Feuerwehr verhindern, dass ein Baugerüst umstürzte.

Geringe Schäden in Karlsruhe

In Karlsruhe entwurzelte der Sturm einige Bäume und wehte Verkehrszeichen um. Etwa 70 Einsätze verzeichnete die Polizei im gesamten Stadt- und Landkreis in der Nacht auf Montag. Mehrere Straßen wurden wegen Überflutungen gesperrt. Vergleichsweise seien aber nur geringe Schäden entstanden, so die Polizei.

Mehr zum Thema:

Ulm/Dornstadt/Ostalbkreis

Straßensperrungen und etliche Unfälle Schnee und Sturm legen Verkehr von der Ostalb bis Ulm lahm

Sturm und Schnee haben am Montagmorgen zu massiven Verkehrsbehinderungen und Staus geführt. Auf der B10 bei Dornstadt stürzte ein LKW um. Auf der A8 sorgte der Schnee für Chaos.

Mannheim

Höhe des Sachschadens laut Polizei unklar Unwetter in Rhein-Neckar-Region richtet Schäden an

Umgestürzte Bäume, Orkan-Böen und heftiger Regen: Ein Unwetter hat in der Rhein-Neckar-Region am Sonntag und in der Nacht auf Montag einige Schäden angerichtet.

Heilbronn-Franken

Schäden durch Unwetter Sturmtief Roxana: Feuerwehreinsätze in Heilbronn-Franken

Ein Baum auf einer Stromleitung, ein beschädigter Pkw, Wasser im Keller - Sturmtief Roxana hat in Heilbronn-Franken mehrere Einsätze von Feuerwehr und Polizei verlangt.

SWR Aktuell App Unwetterwarnungen auf Ihr Smartphone

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen alles Wichtige aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt auf Ihr Smartphone – auch die Unwetterwarnungen für Ihre Region.

Baden-Württemberg

Deutscher Wetterdienst Unwetterwarnung für Baden-Württemberg

In Teilen Baden-Württembergs kann es zu Unwettern kommen. Der Deutsche Wetterdienst informiert laufend.

STAND
AUTOR/IN
SWR