Auf der Brenz- und Donaubahn fallen weiterhin Züge aus. Notwendige Reparaturarbeiten konnten laut Südwestdeutscher Landesverkehrs-Gesellschaft, kurz SWEG, nicht rechtzeitig abgeschlossen werden. Ursprünglich sollte zumindest auf der Brenzbahn der Zugverkehr ab Mittwoch wieder planmäßig rollen.
Weitere Zugausfälle auf der Brenzbahn
Auf der Brenzbahn zwischen Ulm und Langenau fallen allerdings am Mittwoch und Donnerstag weiter je 15 Züge aus, ebenso in der Gegenrichtung. Hier fahren auch keine Ersatzbusse. Allerdings halten die nachfolgenden Züge der SWEG zusätzlich an Haltestellen, die normalerweise von den entfallenden Zügen bedient werden, so die Betreiberin der Strecke. Die SWEG geht derzeit davon aus, dass Züge auf der Brenzbahn ab Freitag wieder normal fahren.
Arbeiten an der Donaubahn dauern länger
Auf der Donaubahn zwischen Ulm und Ehingen fällt in jede Richtung jeweils ein Zug aus. Die Einschränkungen haben am 22. Juli begonnen und mussten immer wieder verlängert werden. Als Grund werden Störungen an den Schienen genannt, die sich wegen der Hitze verformt hatten.
Die Deutsche Bahn hat den reduzierten Fahrplan bei einigen Verbindungen der Südbahn bis zum 4. September verlängert. Das betrifft einen IRE nach Friedrichshafen sowie drei Regionalbahnverbindungen nach Aulendorf, Biberach und Laupheim.
Hoher Krankenstand beim Zugpersonal und in Werkstätten der Bahn
Grund sei der weiterhin hohe Krankenstand, teilte das Verkehrunternehmen mit. Anfang August hatten die Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg ihre Fahrpläne auf vielen Strecken reduziert. So sollte trotz vieler Ausfälle bei Zugpersonal wie in den Werkstätten ein verlässlicher Fahrplan bestehen.