Radladen in Schwäbisch Gmünd hat eine vollautomatische Fahrradwaschanlage. (Foto: SWR)

Sauberes Rad ohne selbst zu Putzen

Fahrradwaschanlage in Schwäbisch Gmünd erleichtert Radlern den Alltag

Stand
AUTOR/IN
Uli Zwerenz
ONLINEFASSUNG
Christian Michael Hammer

Autowaschanlagen sind für uns normal. Gerade nach dem Saharastaub herrschte da Hochbetrieb. In Schwäbisch Gmünd gibt es jetzt eine Waschanlage auch für Fahrräder.

Nein, Radfahrer müssen beim Waschgang nicht auf ihrem Fahrrad sitzen bleiben. Sie werden nicht mitgeschrubbt. Die Räder werden einfach in die Waschanlage hineingeschoben, erklärt Florian Schmidt, der in Schwäbisch Gmünd einen Fahrradladen hat.

Radladen in Schwäbisch Gmünd hat eine vollautomatische Fahrradwaschanlage. (Foto: SWR)
Ob Renn-, Klapp- Elektrorad oder Mountainbike - wer lange Freude an seinem Velo haben will, sollte es regelmäßig reinigen und warten. Denn nur so bleibt es verkehrssicher und verschleißfrei. Florian Schmidt bietet deshalb eine Waschanlage für Fahrräder an.

Funktioniert ähnlich wie eine Autowaschanlage

Sand, Staub oder dicker Lehm werden einfach weggespült. Die Anlage, die aussieht, wie ein etwas zu großer Kühlschrank und funktioniert wie eine Spülmaschine. Die rotierenden Düsen spritzen mehrfach am Rahmen und den Rädern vorbei. So wird auch hartnäckiger Schmutz entfernt, der sich an empfindlichen Stellen wie Schaltung, Ritzel und Seilzügen festsetzt und dort in Verbindung mit Ölen und Fetten wie feines Schmirgelpapier wirkt.

Gut für die Umwelt: Die Waschanlage für Fahrräder läuft mit einem biologisch abbaubaren Reinigungsmittel  (Foto: SWR)
Die Waschanlage funktioniert mit Brauchwasser. Sie verwendet das Wasser mehrmals und filtert es.

Der Waschgang dauert bis zu sechs Minuten. Was dann herauskommt, sieht aus wie neu. Mit dem Abwasser des einen wird gleich der nächste Drahtesel gewaschen.
Diese Anlage schont Umwelt und das Rad, so Betreiber Florian Schmidt.

"Wichtig ist auch, dass man es nicht mit Hochdruck reinigt, weil dann Feuchtigkeit in das Lager und in den Motor eindringen kann.

Die Kosten für einen Waschgang liegen für die Basiswäsche bei acht Euro. Mit der Inspektion vom Fachmann, der am Rad nachsieht, ob technisch alles in Ordnung ist, zahlt man etwa 16 Euro.

Ulm

Phänomen bleibt bis Freitag Saharastaub führt zu langen Schlangen an Ulmer Waschstraße

Die Schlangen an einer Waschstraße in Ulm waren am Mittwochmorgen lang. Und alle Autos sahen gleich aus, bedeckt mit einer gelblichen Staubschicht. Die kam direkt aus der Sahara.

Stand
AUTOR/IN
Uli Zwerenz
ONLINEFASSUNG
Christian Michael Hammer