Auch wenn das sonnige Wetter viele Menschen freut - in Teilen Nordschwabens steigt bei den hohen Temperaturen derzeit die Waldbrandgefahr. Auch, weil es seit Wochen wenig oder gar nicht geregnet hat. Betroffen sind unter anderem Teile der Kreise Dillingen und Günzburg. Hier gilt seit Montag die Gefahrenstufe 4. Dies ist die zweithöchste Gefahrenstufe. Diese gilt laut Deutschem Wetterdienst (DWD) auch für Donauwörth (Donau-Ries).
Beobachtungsflüge wegen Waldbrandgefahr
In den wärmsten Nachmittagsstunden soll es aufgrund der hohen Waldbrandgefahr Beobachtungsflüge in Nordschwaben geben, teilt die Regierung von Schwaben mit. Bei Gefahrenstufe 4 seien die zuständigen Behörden und Feuerwehren besonders wachsam und würden daher zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Brände zu verhindern, heißt es.
Waldbrandgefahr - besondere Vorsicht beim Umgang mit Feuer
Den Behörden sei es vor allem wichtig, im Falle eines Feuerausbruchs schnell reagieren zu können. Zudem appellieren sie beim Waldspaziergang besondere Vorsicht beim Umgang mit Feuer an den Tag zu legen. Im Laufe der Woche soll die Waldbrandgefahr laut des Deutschen Wetterdienstes wieder abnehmen.