Wegen Sanierungsarbeiten

Sperrung der A8 in Richtung Stuttgart ist ohne größere Probleme verlaufen

Stand

Von Autor/in Ole Hilgert

Wegen Bauarbeiten ist die A8 am Albabstieg am Wochenende gesperrt gewesen. Betroffen war der Verkehr in Richtung Stuttgart. Seit Montagfrüh ist die Strecke wieder frei.

Die A8 zwischen Ulm-West und Mühlhausen ist seit Montagfrüh wieder frei befahrbar. Der Autobahnabschnitt war seit Freitagnacht wegen Sanierungsarbeiten vor allem am Albabstieg gesperrt gewesen. Wie eine Polizeisprecherin dem SWR sagte, gab es auf den Umleitungen zwar zeitweise Staus, aber keine größeren Probleme. Vor der Sperrung mussten jedoch einige Lkw-Fahrer aufgefordert werden, die A8 -Parkplätze zu räumen.

Grund für die Sperrung waren laut Autobahn GmbH umfangreiche Erhaltungsarbeiten an Straßen und Brücken. Die Auffahrten Merklingen und Hohenstadt sind in Richtung Stuttgart ebenfalls gesperrt gewesen. Die Gegenrichtung nach München war nicht betroffen.

Am Albabstieg Drackensteiner Hang fahren Autos auf der Autobahn 8 zwischen Ulm und Stuttgart. In Richtung Stuttgart wird dieser Streckenabschnitt am Wochenende vollgesperrt.
Wer am Wochenende von Ulm in Richtung Stuttgart fährt, muss sich auf erhebliche Behinderungen einstellen. Die A8 wird wegen Sanierung vollgesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist eingerichtet.

Rastanlagen und Parkplätze gesperrt

Betroffen von der Sperrung waren auch Rastanlagen und Parkplätze. So war die Tank- und Rastanlage Aichen bis zum Ende der Vollsperrung am Montag um 5 Uhr nicht zugänglich. Alle anderen Parkplätze zwischen den Anschlussstellen Ulm-West und Mühlhausen in Fahrtrichtung Stuttgart wurden bereits Mittwochnachmittag gesperrt.

Für die Umfahrung ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert gewesen. Ausweichverkehr und Verkehrschaos auf vermeintlichen Schleichwegen wollte die Autobahn GmbH vermeiden. Deshalb appellierte die Autobahnbehörde an alle Verkehrsteilnehmenden, ausschließlich der offiziellen Umleitung zu folgen und das Navigationsgerät auszuschalten.

Umleitungsstrecke über Geislingen an der Steige

Die offizielle Umleitung von Ulm in Richtung Stuttgart führte ab der Anschlussstelle Ulm-West über die B10, vorbei an Geislingen an der Steige und Göppingen bis Plochingen. Und von dort über die B313 bis zur Anschlussstelle Wendlingen. Der lokale Verkehr konnte auch ab Geislingen auf der B466 bis zur Anschlussstelle Mühlhausen fahren.

Wer aus südlicher Richtung nach Mannheim oder Heilbronn unterwegs war, sollte laut Autobahn GmbH ab dem Autobahnkreuz Ulm/Elchingen auf die A7 und am Kreuz Crailsheim weiter auf die A6 fahren.

Mühlhausen/Hohenstadt

Planfeststellungsbeschluss erteilt Staustrecke ade: Neuer Albaufstieg der A8 darf gebaut werden

Der Albaufstieg der A8 von Mühlhausen nach Hohenstadt kann kommen, das Regierungspräsidium Stuttgart gibt grünes Licht. Der Bund muss rund 900 Millionen Euro für den Bau freigeben.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Eine der ältesten Autobahnstrecken Deutschlands

Die A8 gehört im Bereich des Albauf- und Abstiegs zu den ältesten Autobahnstrecken Deutschlands. Die Albabstiegstrasse wurde 1937, die Albaufstiegstrasse 1957 mit jeweils zwei Fahrstreifen fertiggestellt. Seitdem wurden sie nicht mehr nennenswert ausgebaut.

Der Abschnitt ist das letzte vierspurige Nadelöhr zwischen Stuttgart und Ulm. Bisher verläuft die Strecke auf geteilten Richtungsfahrbahnen. Sie ist steil und kurvig, häufig kommt es zu Unfällen.

Neubau der Strecke beschlossen

Um einen möglichen Neubau des Albaufstiegs war jahrzehntelang gerungen worden. Seit Dezember vergangenen Jahres steht nun fest, dass der Streckenabschnitt zwischen Mühlhausen und Hohenstadt sechsspurig aus- und neugebaut werden darf. Geplant sind zwei neue Tunnel und zwei große Brücken.

Die Kostenplanung für den Neubau liegt derzeit bei rund 900 Millionen Euro. Es dürften allerdings noch Jahre dauern, bis das Projekt fertiggestellt ist. Zunächst stehen aufwendige Vorbereitung und Ausschreibungen an.

Mühlhausen/Hohenstadt

Planfeststellungsbeschluss erteilt Staustrecke ade: Neuer Albaufstieg der A8 darf gebaut werden

Der Albaufstieg der A8 von Mühlhausen nach Hohenstadt kann kommen, das Regierungspräsidium Stuttgart gibt grünes Licht. Der Bund muss rund 900 Millionen Euro für den Bau freigeben.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Stand
Autor/in
Ole Hilgert

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.