Auch die Stadt Ulm muss Strom und Gas sparen. Am Freitag hat sie angekündigt, wie sie das machen will. (Archivbild) (Foto: IMAGO, IMAGO / Arnulf Hettrich)

Stadt stellt Sparmaßnahmen vor

Ulm will Energieverbrauch um 20 Prozent senken

Stand

Auch die Stadt Ulm muss Strom und Gas sparen. Am Freitag hat sie angekündigt, wie sie das machen will und einen 40-Punkte-Plan vorgestellt. Damit will die Stadt 20 Prozent sparen.

Rund 40 Maßnahmen beinhaltet der mehrstufige Plan, den das Rathaus über die Sommerferien erarbeitet hat. Mit der Umsetzung will die Stadt schon jetzt beginnen.

Sporthallen in Ulm nur noch 15 Grad warm

Dazu gehört, dass die Fassaden von Rathaus, Münster und Schwörhaus in der Nacht nicht mehr beleuchtet werden. So richtig zu spüren bekommen die Bürgerinnen und Bürger die Energiesparmaßnahmen in den städtischen Schwimmbecken. Dort wird die Wassertemperatur um zwei Grad abgesenkt. In städtischen Verwaltungsgebäuden gibt es kein Warmwasser mehr. Kalt wird es in Sporthallen: Die Stadt will sie nur noch auf 15 Grad beheizen.

"Trotz der Maßnahmen soll das Basisangebot sowie das Sicherheitsgefühl in der Stadt erhalten bleiben"

Städtische Gebäude will die Stadt wenn möglich mit Fernwärme heizen, die Blockheizkraftwerke sollen dagegen abgeschaltet bleiben. Dadurch könnten bis zu 2,3 Millionen Kilowattstunden Gas im Jahr weniger verbraucht werden.

Energiesparmaßnahmen der Stadt

Ulm plant Wärmestuben bei Gasknappheit

Der Plan umfasst aber nicht nur Sparmaßnahmen, sondern auch Vorkehrungen für den Fall, dass das Gas im Winter knapp werden sollte. Dann will die Stadt Wärmestuben einrichten. Die Verwaltung sieht sich aber gut aufgestellt, da der Anteil der Fernwärme hoch sei und bei deren Erzeugung fast kein Gas zum Einsatz komme. Auf längere Sicht will Ulm deswegen weitere Schulen, Kitas und Sporthallen an das Fernwärmenetz anschließen.

Ulm

Umsetzung der Energiesparverordnung So sparen Städte zwischen Ulm und Aalen Energie

Sauna zu, Heizung runter, Licht aus: Städte und Gemeinden von Ulm bis Aalen haben ganz unterschiedliche Pläne, wie sie die Energieeinsparverordnung des Bundes umsetzen wollen.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Einfach umzusetzen und effektiv 7 Tipps zum Strom- und Energiesparen

Die billigste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Wie lassen sich Strom und Energie im Alltag sparen? Mit diesen Tipps können Sie Kosten und Verbrauch ohne großen Aufwand senken.

Marktcheck SWR Fernsehen

Deutschland

Seit dem 1. September Das müssen Sie zur neuen Energieeinsparverordnung wissen

Deutschland soll Gas sparen. Dafür hat die Regierung zwei Verordnungen erlassen. Die erste ist seit dem 1. September in Kraft. Welche Maßnahmen erwarten uns und wie wird kontrolliert?

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
AUTOR/IN
SWR