Die vermisste Shalomah Hennigfeld aus Holzheim-Eppisburg (Kreis Dillingen). (Foto: Polizei Dillingen)

Vermutlich von leiblichen Eltern entführt

Vermisstes Mädchen aus Holzheim: Mails stammen laut Polizei von Sekte "Zwölf Stämme"

STAND

Die Polizei geht davon aus, dass die Mails zu dem vermissten Mädchen aus Holzheim-Eppisburg tatsächlich von der Sekte "Zwölf Stämme" stammen.

Die Mails sind nach Polizeiangaben geprüft worden. Eine davon sei höchstwahrscheinlich vom leiblichen Vater des elf Jahre alten Mädchens. Die andere E-Mail stamme von einem Angehörigen der Gemeinschaft aus Tschechien. Weitere Einzelheiten wollte die Polizei Schwaben/Südwest am Dienstag nicht nennen.

Weitere Hinweise zu vermissten Mädchen

Zu dem vermissten Mädchen aus Holzheim-Eppisburg (Kreis Dillingen) seien viele Hinweise eingegangen, denen man nun nachgehe. Die Polizei ermittelt nach eigenen Angaben in alle Richtungen.

Der Aufenthaltsort des Mädchen war dem Pflegevater per E-Mail mitgeteilt worden. Darin stand, er solle sich keine Sorgen machen. Der elfjährigen Shalomah Hennigfeld aus dem Kreis Dillingen (Bayern) gehe es gut.

Die 11-jährige Shalomah Hennigfeld wird in Holzheim-Eppisburg (Kreis Dillingen) seit Samstag (16.10.) vermisst. (Foto: Polizei Dillingen)
Die elfjährige Shalomah Hennigfeld aus Holzheim-Eppisburg (Kreis Dillingen) wird seit Samstag (16.10.) vermisst.

Eine Rückkehr zu den leiblichen Eltern hatte der Pflegevater bereits vermutet, nachdem die großangelegte Suchaktion der Polizei erfolglos geblieben war. Die leiblichen Eltern hatten regelmäßig Kontakt zu ihrer Tochter. Der letzte Besuch sei Ende September gewesen.

Tschechische Polizei kontrolliert Gemeinschaft

Die tschechische Polizei war am Montag gebeten worden, den möglichen Aufenthaltsort des Mädchens in der Stadt Skalna in der Verwaltungsregion Karlsbad zu überprüfen. Das vermisste Mädchen habe sich jedoch nicht dort befunden, so das Polizeipräsidium in Cheb (Eger). In Skalna befindet sich eine der zwei Gemeinschaften der "Zwölf Stämme" in Tschechien.

Shalomah Hennigfeld war am Samstagnachmittag zum Joggen gegangen und nicht mehr nach Hause zurückgekehrt. Am Abend war die Polizei verständigt worden. Mehrere Polizeistreifen, ein Spürhund und ein Hubschrauber waren im Einsatz - jedoch ohne Erfolg.

Rund 100 Helfer suchen nach dem Mädchen

Auch am Sonntag war die Suchaktion fortgesetzt worden. Wie ein Polizeisprecher dem SWR sagte, wurde die Polizei dabei von rund 100 Helfern von Feuerwehr und Rettungshundestaffel unterstützt. Außerdem wurde das Foto des Mädchens veröffentlicht, in der Hoffnung auf mögliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Laut Polizei wurde die groß angelegte Suchaktion bereits eingestellt, die Vermisstenfahndung gelte aber nach wie vor. Im Mittelpunkt stünden jetzt allerdings die Ermittlungen rund um die E-Mail.

Eltern sollen Sektenmitglieder sein

Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks sollen die leiblichen Eltern des Mädchens Mitglieder der Sekte "Zwölf Stämme" sein. Das Mädchen ist demnach seit acht Jahren bei einer Pflegefamilie untergebracht.

Die Eltern leben mit den zwei Geschwistern des Mädchens bei der Gemeinschaft der "Zwölf Stämme" in Tschechien. Falls die Elfjährige wieder gefunden wird ist, unklar, ob sie zu ihrer Pflegefamilie zurückgebracht wird. Es kommt laut Jugendamt darauf an, ob das Mädchen freiwillig mit den Eltern mitgegangen ist. Ihr Bruder hatte sich vor fünf Jahren freiwillig den leiblichen Eltern angeschlossen.

Prügelstrafe als Erziehungsmittel

Nach einer Razzia im Jahr 2013 bei der damals in Klosterzimmern (Kreis Donau-Ries) lebenden Gemeinschaft der "Zwölf Stämme" waren den Eltern von rund 40 Minderjährigen das Sorgerecht entzogen worden, unter anderem weil Schläge zu den Erziehungsmethoden der Sekte gehören. Sämtliche Klagen der Sekte gegen die Maßnahmen der Behörden scheiterten. Die Sekte wanderte nach Tschechien aus.

Hinweise nimmt Polizei in Dillingen entgegen

Das Mädchen ist zirka 1,40 Meter groß, schlank und hat braune, schulterlange Haare. Sie war zuletzt mit einer schwarzen Laufhose und einem weinroten Sporttop bekleidet. Hinweise nimmt die Polizei in Dillingen entgegen (09071/560).

Rechtenstein

Polizei erhält zahlreiche Hinweise Suche nach vermisster 16-Jähriger aus Rechtenstein vor Ort beendet

Die Suche nach Amani Aljaffal aus Rechtenstein im Alb-Donau-Kreis ergebnislos beendet worden. Das hat die Polizei am Donnerstagmorgen mitgeteilt. Die 16-Jährige wird seit Montag vermisst

STAND
AUTOR/IN
SWR