Nach den Raketenangriffen Russlands auf die Infrastruktur ist die Stromversorgung in der Ukraine derzeit sehr schwierig. Um zu helfen, hat das Auswärtige Amt überall in Europa Dieselgeneratoren für die Stromerzeugung zusammengekauft.
Diese fabrikneuen Generatoren von unterschiedlichen Herstellern werden im Logistikzentrum Ulm des THW gesammelt und auf Bestellung an die Ukraine ausgeliefert. Aktuell sind das 500 Stromaggregate. Die größeren Generatoren können Krankenhäuser oder kleine Stadtviertel versorgen, die kleineren können vor Ort in der Ukraine auf PKW-Anhängern transportiert und flexibel eingesetzt werden.
Stromgeneratoren im Wert von 20 Millionen Euro
Empfänger ist Ukrenergo, der größte ukrainische Energieversorger. Das Geld dafür, insgesamt knapp 20 Millionen Euro, kommt vom Auswärtigen Amt. Sämtliche Hilfslieferungen des THW für die Ukraine laufen über das Logistikzentrum Ulm. Seit etwa neun Monaten unterstützen THW-Einsatzkräfte die Kriegsopfer in der Ukraine vor Ort. Wöchentlich organisiert das Technische Hilfswerk mehrere Transporte mit Hilfsgütern aus Ulm in die Ukraine.