Finanzausschuss lehnt Zuschuss für bisherigen Veranstalter ab

Stadt Aalen richtet nach fast 20 Jahren Weihnachtsmarkt wieder selbst aus

STAND

Der Innenstadtverein "Aalen City aktiv" wird den diesjährigen Weihnachtsmarkt selbst ausrichten. Der bisherige Veranstalter hatte einen Zuschuss beantragt, der jedoch abgelehnt wurde.

Auf dem Aalener Spritzenhausplatz soll es auch in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt geben. Er wird zum ersten Mal vom Innenstadtverein "Aalen City aktiv" vom 22. November bis 23. Dezember ausgerichtet. Eine Sprecherin der Stadt bestätigte dem SWR am Mittwochabend eine entsprechende Entscheidung des Finanzausschusses des Gemeinderats.

Blick von Oben auf den Weihnachtsmarkt. (Foto: SWR)
Ein Bild aus frühreren Zeiten: so sah der Weihnachtsmarkt in Aalen vor der Pandemie aus.

Finanzausschuss lehnt Weihnachtsmarkt-Zuschuss ab

Der Privatunternehmer und bisherige Veranstalter des Weihnachtsmarktes, Georg Löwenthal, hatte zuvor einen städtischen Zuschuss von 100.000 Euro beantragt, um den erhöhten Aufwand durch die neue Corona-Verordnung bezahlen zu können. Er könne sonst nicht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bezahlen, die den Impfstatus der Besucherinnen und Besucher überprüfen und auf die Kontaktdatenerfassung achten. Der Finanzausschuss des Gemeinderates lehnte den Antrag einstimmig ab.

"Aalen City aktiv" organisiert Weihnachtsmarkt 2021

Stattdessen wird der Innenstadtverein "Aalen City aktiv" den Weihnachtsmarkt ausrichten und erhält für die Organisation 25.000 Euro aus der Stadtkasse. Der bisherige Veranstalter Löwenthal wird nur mit einem Stand vertreten sein. Insgesamt sollen zehn bis zwölf Partner auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt vertreten sein, sagte Aalens Citymanager Reinhard Skusa dem SWR.

"Es ist ein ambitionierter Zeitplan. Wir suchen derzeit nach Beschickern, die auf den Markt vertreten sein werden."

Der Markt soll ein neues Design erhalten, auch einen neuen Namen. Derzeit ist eine Agentur mit der Namenssuche und der Gestaltung des neuen Auftritts beauftragt, so Skusa. Für Deko und Gestaltung sind rund 50.000 Euro eingeplant.

Buden des Weihnachtslandes in Aalen kurz nach der Eröffnung. (Foto: SWR, Frank Polifke)
Aalener Weichnachtsland wird der Weihnachtsmarkt in Aalen nicht mehr heißen. Derzeit wird nach einem neuen Namen für den Weihnachtsmarkt gesucht.

Der Aalener Weihnachtsmarkt wurde bis 2002 von der Stadt veranstaltet, ab 2003 von privaten Unternehmern: Zuerst von einem Messebauer aus Aalen-Ebnat, als der starb, sprang Georg Löwenthal in die Bresche. Seitdem hieß es Aalener Weihnachtsland.

Neues Konzept für Weihnachtsmarkt 2022

Noch ist unklar, wie das Konzept für den Weihnachtsmarkt im kommenden Jahr aussehen wird. Es soll neu geplant werden, so Citymanager Skusa. Der langjährige Veranstalter des Weihnachtslands Löwenthal, die Stadt Aalen, der Innenstadtverein "Aalen City aktiv" und auch weitere Partner könnten dann den Markt gemeinsam organisieren. Das Konzept soll weiterentwickelt werden und auch Vereinen, Musikgruppen und dem Kunsthandwerk könnte dann wieder mehr Platz eingeräumt werden. Insgesamt will die Stadt Aalen künftig mehr Einfluss auf die Gestaltung des Weihnachtsmarkts nehmen.

Ulm

Private Spende aus dem Garten Der Weihnachtsbaum auf dem Ulmer Münsterplatz steht

Auf dem Ulmer Münsterplatz ist am Donnerstagmorgen der Weihnachtsbaum aufgestellt worden.

Ulm

Stadt bereitet sich vor Welche Regeln beim Ulmer Weihnachtsmarkt gelten

Auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt gibt es in diesem Jahr coronabedingt rund 20 Stände weniger als 2019. Besucherinnen und Besucher müssen sich außerdem auf strenge Eingangskontrollen einstellen.

STAND
AUTOR/IN
SWR