Piepshow im Reihenhaus

Sittich-Mama in Ulm: Mit 30 Vögeln unter einem Dach

Stand
Autor/in
Catharina Straß
Catharina Straß

Angela Winter aus Ulm liebt Vögel. In ihrem Reihenhaus wohnt sie gemeinsam mit mehr als 30 Nymphensittichen und Kanarienvögeln. Warum das nicht nur Arbeit macht.

Angela Winter aus Ulm-Wiblingen hat nicht nur einen Vogel, sondern gleich mehrere. Mehr als 30 Sittiche und Kanarienvögel leben gemeinsam mit der gelernten Krankenschwester in einem kunterbunten Haus und haben dort sogar ein Zimmer ganz für sich allein.

Fürsorge und Futter für die Vögel

Schon von Weitem hört man das Zwitschern. Es klingt anders, als das von Gartenvögeln: durchdringender, schriller. Es ist kein Zoo, sondern das kleine Vogelparadies von Angela Winter - mit 13 Nymphensittichen, 15 Kanarienvögeln und einem Stanleysittich.

Ein roter Stanleysittich mit fast pfauenartigem Federkleid und gelben Wangen sitzt auf einem von der Decke baumelnden Ast. Er sieht fast aus wie ein Papagei, ist aber ein Stanleysittich. Und zwar der Letzte seiner Art in Winters Vogelschwarm. Gemeinsam mit anderen Sittichen und Kanarienvögeln lebt er bei Angela Winter in Ulm.
Sieht aus wie ein Papagei, ist aber ein Stanleysittich. Und zwar der Letzte seiner Art in Winters Vogelschwarm, gerade erst ist sein Partner gestorben.

Jeden Morgen steht die 60-Jährige in ihrer sonnengelb gestrichenen Küche, schnibbelt Gurken, Möhren und rupft Salat. Und zwar "möglichst klein, dann können das die Kanarienvögel auch noch gut fressen". Einige Räume weiter werden die Leckereien schon sehnsüchtig erwartet. Durch die Glastür, die den Vogelraum von der restlichen Wohnung trennt, sehen die Tiere Sittich-Mama Winter samt appetitlich drappiertem Frühstück schon von Weitem nahen.

Die Aussicht auf Futter lockt die Kanarienvögel von draußen aus der Außenvoliere nach innen. Neugierig verrenken sich Nymphensittiche die gelben und weißen Köpfe mit der kakaduartigen Federhaube. Von der Decke baumelnde Äste und Strickleitern ermöglichen ihnen einen besonders guten Blick auf die feinen Häppchen.

WG mit Vögeln in Ulm: Viel Vertrauen, Arbeit und manchmal auch Lärm

Ihre Vögel kennt die Krankenpflegerin genau, kann sie anhand der Muster unterscheiden. Da ist zum Beispiel Mina: Die gelbe Nymphensittich-Dame mit orangen Wangenflecken hat Winter mit der Pipette aufgezogen. Selbst nachts kam sie zum Füttern. Das schaffte Vertrauen: "Die steigt mir auf die Schuhe. Ich kann sie einfach mit der Hand nehmen. Die weiß, es passiert nichts."

Ein gelber Sittich sitzt auf einem Ast. Er hat ein weiß-graues Gefieder, orange Wangenflecken und eine kakaduartige Federkrone. Gemeinsam mit anderen Vögeln lebt er in einem Ulmer Reihenhaus.
Angela Winter aus Ulm hat Sittich Mina von Hand aufgezogen. Der Vogel vertraut ihr und kuschelt auch gern mit ihr.

Auch die gelb-graue Nymphensittichgreisin Indira lebt in der Vogel-WG von Angela Winter. Kahlköpfig ist sie und schlecht zu Fuß, aber gut in den Schwarm integriert - und vom deutlich jünger aussehenden Nymphensittich-Mann Adonis begehrt: "Der liebt seine Frau", lacht Winter. "Für den ist sie immer noch die Schönste".

Viele Vögel, das macht viel Arbeit und kann mitunter ziemlich laut sein. Besonders in der Brutzeit: "Dann flirten die Hähne ziemlich laut. Die schreien ihren Hennen manchmal in die Ohren und die finden das irgendwie toll." Manchmal wird es dann selbst Vogelfreundin Angela Winter zu bunt: "Dann komm ich rein und spreche echt ein Machtwort. Und dann sind sie manchmal auch ruhig", schmunzelt die Wiblingerin.

Angela Winter sitzt auf einem Sessel, die Beine auf einem Hocker und schaut durch ein Fenster in ihr Vogelzimmer. Von dort aus schaut sie ihren Vögeln zu: Sittiche und Kanarienvögel leben in dem Haus in Ulm.
Ein kleines Paradies: Durch grüne Äste kann Angela Winter vom Sofa aus ihre Vögel beobachten. Früher konnten sie sogar durch die Wandöffnung ins Wohnzimmern fliegen. Die ist inzwischen mit Plexiglas bestückt. Dafür gibt es eine Außenvoliere.

Ich brauche kein Radio und auch keinen Fernseher. Ich kann hier sitzen und gucke den Vögeln zu.

Ein Radio brauche sie nicht. Und auch keinen Fernseher. Stattdessen ist Vogelbeobachtung angesagt. Am besten geht das vom Sofa aus. Denn in die Wand zwischen Wohn- und Vogelzimmer hat Winter ein Plexiglas eingesetzt.

Aus einem hölzernen Brutkasten, der mit Stroh ausgelegt ist, blinzeln vier Nymphesittichküken mit bunt gefleckten Federkleidern in die Kamera.
Frisch aus dem Ei geschlüpft: Der Nymphensittich-Nachwuchs im Hause Winter, in verschiedenen Größen, je nach Schlüpftermin.

Gerade jetzt gibt es viel zu gucken, die Nymphensittiche haben Nachwuchs: In den hölzernen Brutkästen sitzen teils winzige nackte, aber auch schon größere, bunt gefiederte Küken zusammen. Der ganze Sittichschwarm versorgt sie mit Nahrung. Kaum geschlüpft, haben sie schon einen Platz in Angela Winters besonderer Wohngemeinschaft sicher.

Haustiere für Senioren: Nur ältere Tiere für ältere Menschen?

Haustiere tun uns Menschen gut. Auch viele Senioren wollen ein Haustier aus dem Tierheim haben. Was spricht dafür und worauf kann man achten?

SWR4 am Abend SWR4

Lieber draußen oder drinnen? Schildkröten: Alles über ihre Haltung und die Winterstarre

Schildkröten haben ihre eigene Faszination - immerhin leben sie schon seit Dinosaurier-Zeiten hier auf Erden. Man kann sie auch artgerecht als Haustier halten - wir zeigen wie.

Kaffee oder Tee SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.