Nach zwei Jahren Pandemie soll der umfassende Lehrbetrieb vor Ort stattfinden und auch das normale Campusleben zurückkehren. Universitätspräsident Professor Michael Weber hat am Dienstagmorgen die Erstsemester erstmals seit 2019 wieder persönlich begrüßt. Die persönliche Begegnung an der Uni habe vielen gefehlt, sagte er bei seiner Begrüßungsrede.
"Es ist ein ganz tolles Gefühl, wieder so viele Studierende zu sehen, die in Präsenz an die Universität kommen. Man hat in den vergangenen zwei Jahren gemerkt, wie stark diese Begegnungen fehlen."

Nach zwei Jahren Corona: Leben kehrt auf den Campus der Universität zurück
Wieder Leben auf dem Campus, dazu gehören laut Universität Ulm auch spontane Mensabesuche, der Hochschulsport und Uni-Partys. Im vergangenen Wintersemester habe es zwar schon wieder Präsenzveranstaltungen gegeben, nun solle auch das Studierendenleben zurückkehren.
"Nun sind wir froh, wieder in ein umfassendes Präsenzsemester zu starten, denn eine Universität lebt von Interaktion und persönlicher Begegnung."
Fast 300 Studentinnen und Studenten beginnen in diesem Sommer mit einem Bachelor- oder Masterstudium. Man wolle im Sommersemester allerdings auch die Online-Formate aus den vergangenen zwei Jahren beibehalten, die sich bewährt haben. Nun gelte es zudem, pandemiebedingte Lernrückstände zu erkennen und zu beheben. Hier rechnet der Präsident der Universität Ulm, Michael Weber, mit den einen oder anderen Anlaufschwierigkeiten der Studierenden.
Extra Kurse - Lernrückstände aufholen
Schließlich finden nun seit zwei Jahren erstmals die Veranstaltungen wieder weitgehend in Präsenz statt: "Viele mussten sich zu Hause selbst überwinden, bestimmte Dinge zu tun, es war keine direkte Nachfrage möglich. Das heißt, da sind auch Lernrückstände aufzuholen." Man wolle daher zusätzliche Kurse anbieten, damit die Studierenden schnell auf der Höhe seien, um spätestens nach diesem Sommersemester oder dem Wintersemester alles aufgeholt zu haben, so Weber.
Aus einem Sonderprogramm des Landes erhalte die Uni Ulm 865.000 Euro für Tutorien, Coachings und Workshops.
Universität Ulm empfiehlt auf dem Campus weiter das Tragen einer Maske
Außerdem empfehle die Uni dringend, in den Gebäuden weiterhin Masken zu tragen und sich an etablierte Hygieneregeln zu halten.

Semesterstart auch an den Hochschulen in Schwäbisch Gmünd, Aalen und Neu-Ulm
An der Pädagogischen Hochschule (PH) in Schwäbisch Gmünd sind vor einer Woche die fast 300 Erstsemester begrüßt worden. Sie erleben die PH zu Anfang mit Maske und Baustellen, so Bert von Staden, Leiter der Hochschulkommunikation. Auf dem Campus entstehen derzeit neue Gebäude, unter anderem für das Zentrum für Forschungstransfer.
An der Hochschule in Aalen haben schon Mitte März 400 junge Leute ihr Studium begonnen. Auch hier gebe es im Sommersemester wieder viele Präsenzveranstaltungen, um den persönlichen Austausch wieder verstärkt zu ermöglichen, hieß es von der Hochschule.
"Das Miteinander gehört zum Studium dazu und ist ein wichtiger Teil, um Freundschaften zu schließen und Netzwerke zu bilden."
Auch die Hochschule Neu-Ulm hat das Sommersemester als Präsenzsemester ausgerufen. Hörsäle, Labore, die Mensa und auch die Bibliothek öffnen ihre Türen, schrieb die HNU vor Semesterbeginn Mitte März.