Eine Frau zündet am Tatort eines Messerangriffs in Illerkirchberg eine Kerze an. (Foto: dpa Bildfunk, Bernd Weißbrod)

27-jähriger Mann tatverdächtig

Getötete Schülerin in Illerkirchberg: Hintergründe unklar

STAND
AUTOR/IN
Rainer Schlenz
Rainer Schlenz (Foto: Spiesz-Design/Sabine Weinert-Spieß)

Nach dem tödlichen Angriff auf eine Schülerin am Montag in Illerkirchberg (Alb-Donau-Kreis) sind die Hintergründe der Tat weiter unklar. Tatverdächtig ist ein 27-Jähriger aus Eritrea.

Die Ermittler wollen so schnell wie möglich klären, wie es zu dem Angriff kommen konnte und ob sich der Tatverdächtige - ein 27-jähriger Mann aus Eritrea - und die beiden Mädchen vorher kannten. Der Mann liegt noch unter Bewachung verletzt im Krankenhaus. Die Polizei geht davon aus, dass er sich vermutlich ebenfalls mit dem Messer verletzt hat.

Der Mann wohnte in einer Flüchtlingsunterkunft im Ort. Er soll am Montagmorgen zwei Mädchen, 13 und 14 Jahre alt, auf dem Schulweg mit einem Messer angegriffen haben. Die 14-Jährige starb später im Krankenhaus an den Folgen der Attacke.

Video herunterladen (10,7 MB | MP4)

13-Jährige schwer verletzt

Das andere Mädchen, eine 13-jährige Schülerin, wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt, so ein Polizeisprecher. Der Tatverdächtige sei aus einer Asylunterkunft gekommen und nach der Tat dorthin zurück geflüchtet, hieß es später von der Polizei. Dort seien er und zwei weitere Männer am Montagmorgen angetroffen worden.

Nach der Tat - Augenzeuge sah blutendes Mädchen am Boden liegen

Ein Augenzeuge hatte dem SWR berichtet, dass er am Morgen in dem Ort südlich von Ulm nahe einer Ampel Geräusche gehört habe. Er habe dann nachgeschaut und "da lag das Mädchen blutend am Boden mit einer riesigen Stichwunde im Bauch. Ein zweites hatte Verletzungen unterhalb der Brust, eine Stichwunde. Sie war völlig aufgelöst."

Video herunterladen (5,4 MB | MP4)

Die beiden anderen Männer wurden mit zur Dienststelle genommen, wurden aber wieder auf freien Fuß gesetzt. Außerdem wurde ein Messer sichergestellt, das als Tatwaffe in Betracht kommt.

Blumen vor dem Tatort in Illerkirchberg: Eine Gemeinde unter Schock (Foto: SWR, Markus Bayha)
Blumen vor dem Tatort in Illerkirchberg: Eine Gemeinde unter Schock Bild in Detailansicht öffnen
Die Spurensicherung ist mit großem Equipment vor Ort Bild in Detailansicht öffnen
Der Bereich um dem Tatort ist weiträumig abgesperrt Bild in Detailansicht öffnen
Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando vor Ort, mittlerweile haben sich die Einsatzkräfte wieder zurückgezogen. Bild in Detailansicht öffnen
Am Abend sind immer mehr Menschen, auch Mitglieder des Gemeinderats und der Bürgermeister, am Tatort in Oberkirchberg zusammengekommen. Sie trauerten still, fassungslos über das, was passiert ist. Die Menschen legten Blumen nieder und zündeten Kerzen an. Auf einer der Kerzen stand die Frage, die wohl alle bewegt: "Warum?“ Bild in Detailansicht öffnen

Noch kein Motiv für den Angriff auf die Schülerin in Illerkirchberg

Warum es zu dem Angriff auf die Mädchen kam, ist laut Mitteilung der Polizei jedoch noch unklar. Die Polizei betont zudem, dass sie sich bewusst sei, dass Ereignisse dieser Art Ängste und Emotionen schüren. Sie bittet daher, keinen Generalverdacht gegen Fremde, Schutzsuchende oder Asylbewerber allgemein zu hegen oder solchem Verdacht Vorschub oder Unterstützung zu leisten.

Video herunterladen (4,7 MB | MP4)

Mehr über Polizeieinsätze in der Region Donau-Iller

Heidenheim

Randalierer in Gaststätte Mann beißt Polizisten in Heidenheim

In der Nacht zum Sonntag haben zwei Brüder in einer Gaststätte in Heidenheim randaliert. Einer von ihnen hat laut Polizei einen Beamten bei der Festnahme gebissen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Neu-Ulm

Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes Senior greift Ärztin in Neu-Ulm mit Messer an

Mitten in Neu-Ulm hat ein Senior eine Ärztin in ihrer Praxis angegriffen. Die Frau wurde leicht verletzt, der Mann sitzt in Untersuchungshaft.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Ulm

Dritter Mann versteckte sich in Kirche Zwei Männer auf Gerüst am Ulmer Münster festgenommen

Die Polizei hat am Donnerstagmorgen am Ulmer Münster zwei junge Männer festgenommen, die sich auf einem Turmgerüst versteckt hatten. Sie befanden sich in etwa 30 Meter Höhe.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg