Geplanter Einsatz im Zuge von Ermittlungen

Festnahmen in der Drogenszene in den Kreisen Heidenheim und Neu-Ulm

STAND

Die Tatverdächtigen sollen mit Betäubungsmitteln gehandelt haben. In der Nacht auf Freitag hat es deshalb mehrere Polizeieinsätze und Festnahmen in den Landkreisen Heidenheim und Neu-Ulm gegeben.

Polizeiautos stehen in der Dunkelheit in einem Wohngebiet: Die Polizei hat Donnerstagabend bei einem geplanten Einsatz im Zuge von Ermittlungen in der D (Foto: Markus Brandhuber)
Die Polizei hat Donnerstagabend bei einem geplanten Einsatz im Zuge von Ermittlungen in der Drogenszene Verdächtige in den Kreisen Heidenheim und Neu-Ulm festgenommen.

Spezialkräfte seien bei den Festnahmen in den Kreisen Heidenheim und Neu-Ulm im Einsatz gewesen, teilte das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West am Freitag mit. Es habe sich um einen geplanten Einsatz der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm gehandelt. Hintergrund sei ein Betäubungsmittelverfahren, in dem bereits seit Längerem ermittelt werde. Weitere Details sollen vorerst nicht veröffentlicht werden, da die Ermittlungen andauern, so die Mitteilung.

Mehr zum Thema

Neu-Ulm

Knapp 300 Millionen Euro teure Drogen beseitigt Bayerische Polizei verbrennt 1,5 Tonnen Kokain - teilweise aus Neu-Ulm

Die bayerische Polizei hat Kokain aus Verfahren der vergangenen Jahre verbrannt. Das Rauschgift hat einen Wert von fast 300 Millionen Euro. Es war auch in Bananenkisten in Neu-Ulm entdeckt worden.

Ulm

Ermittler vermuten verfeindete Gruppen hinter Vorfall Streit mit Machete in Ulm: Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Drogen

Nach der blutigen Auseinandersetzung in Ulm ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei jetzt wegen eines Rauschgiftdelikts. Ein 24-Jähriger sitzt laut Mitteilung in Untersuchungshaft.

Ehingen

Mitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei 60-Jährige aus dem Raum Ehingen soll Drogen an Kinder und Jugendliche verkauft haben

Eine 60-jährige Frau aus dem Alb-Donau-Kreis ist wegen Drogenhandels festgenommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilten, ist sie jetzt in Untersuchungshaft.

Ulm

Sechs Spezial-Hunde in Baden-Württemberg Ulmer Polizeihund Fenris erschnüffelt verstecktes Geld

Trainierte Polizeihunde können Rauschgift oder Drogen-Geld aufspüren. Schäferhund Fenris ist als Schnüffler für die Polizei in Ulm im Einsatz - das heißt Schwerstarbeit für die Hundenase.

STAND
AUTOR/IN
SWR