Traditioneller Besuchermagnet

Osterbrunnen Schechingen: Tausende handbemalte Eier und ein Quiz

Stand

Von Autor/in Dennis Bechtold

Am Samstag ist es so weit: Dann schmücken wieder tausende bunte Eier den Osterbrunnen in Schechingen. Zahlreiche neue Motive und auch ein Quiz warten auf die Besucherinnen und Besucher.

Er hat schon eine lange Tradition, der Osterbrunnen in Schechingen. Zum bereits 23. Mal schmücken tausende Eier den Marktbrunnen in der kleinen Gemeinde im Ostalbkreis. Mehr als 13.000 sind es in diesem Jahr, echte Eier von verschiedenen Tieren, handbemalt und mit unterschiedlichen Motiven verziert - vom 5. bis zum 27. April steht der überregional bekannte Osterbrunnen.

Iris Jekel (links) und Marianne Kolb, hier bei der Planung im vergangenen Jahr, sind die Hauptverantwortlichen für die Gestaltung und den Aufbau des Osterbrunnens Schechingen (Archivbild).
Iris Jekel (links) und Marianne Kolb, hier bei der Planung im vergangenen Jahr, sind die Hauptverantwortlichen für die Gestaltung und den Aufbau des Osterbrunnens Schechingen (Archivbild).

Rettungskräfte und Tieraugen als neue Motive auf Eiern

Und es gibt auch wieder neue Motive - zum Beispiel Szenen von Bergwacht und Feuerwehr, Oldtimer oder auch Tieraugen, genauer gesagt Pupillen von Tieren. Die sind dann auch gleich Teil eines Quiz, erklärt Iris Jekel, die gemeinsam mit Marianne Kolb hauptverantwortlich für den Osterbrunnen ist: "Da gibt es eine kleine Schutzgebühr von zwei Euro und dann kann jeder mitmachen, der Lust und Laune hat."

Beim Osterbrunnen in Schechingen sind mehrere Hasenfiguren aufgestellt, die eine Schulzszene darstellen. Der Lehrer bringt den Hasenkindern etwas über Tieraugen bei.
Zum Osterbrunnen in Schechingen gehören natürlich auch Hasen. Hier lernen die Schulhasen von ihrem Lehrer alles über die verschiedenen Pupillen von Tieraugen.

Die Besucherinnen und Besucher müssen erraten, welche Pupille zu welchem Tier gehört. Es gibt also beim Osterbrunnen auch gleich was zum Lernen. Was es zu gewinnen gibt, steht allerdings noch nicht fest. Eine "kleine Aufmerksamkeit" soll es sein, so Jekel.

Schechingen hält für Osterbrunnen zusammen

Insgesamt 18 Frauen haben dieses Jahr mitgemalt. Seit Oktober haben sie sich zwei Mal die Woche getroffen, um den Osterbrunnen wieder einmal zu erweitern. Mehr als 600 neue Eier sind dazugekommen. Die können von Hühnern sein, von Gänsen, Wachteln, ja sogar von Straußen. Kinder vom örtlichen Kindergarten und der Grundschule haben zusätzlichen Nachschub mit rund 1.000 bemalten Eiern geliefert.

Da war so eine Euphorie dabei, das war so ein tolles Team.

Bis der Osterbrunnen dann auch mal steht, helfen noch weit mehr Menschen mit. Beim Aufbau und Binden allein waren es rund 75 Helferinnen und Helfer. "Da war so eine Euphorie dabei, das war so ein tolles Team", schwärmt Iris Jekel. "Jeder ist irgendwie stolz, der mit dabei ist. Man freut sich, dass man da einfach ein Teil dieser Gemeinschaft ist."

Halbtagsjob Osterbrunnen - und kein Urlaub

Iris Jekel und Marianne Kolb stecken jedes Jahr viel Herzblut in den Osterbrunnen. "Unbezahlt 20 Stunden in der Woche, ohne Urlaub", erzählt Jekel, also quasi ein "Halbtagsjob". Allein in der vergangenen Woche, als es richtig an den Aufbau ging, waren es 70 Stunden.

Von bekannten Zeichentrickfiguren über Clowns bis hin zu schönen Sprüchen - die unterschiedlich großen Eier sind handbemalt. Jedes Jahr werden sie vom Schechinger Helmut Bernert abgelichtet.
Von bekannten Zeichentrickfiguren über Clowns bis hin zu schönen Sprüchen - die unterschiedlich großen Eier sind handbemalt. Jedes Jahr werden sie vom Schechinger Helmut Bernert abgelichtet.

"Manchmal ist man ein bisschen geknickt", erklärt Jekel. "Wenn das Wetter nicht so ganz optimal ist und ein kalter Wind geht." Aber dann nehme sie jemand aus dem Team in den Arm und nach einem Eierlikör oder einem warmen Kaffee geht's dann wieder weiter. Und spätestens, wenn sie durch die Gemeinde laufen und sehen, was alles durch die Einnahmen des Osterbrunnens unterstützt wird, ist die Motivation wieder da.

Wenn die Kinder da vor ihren Eier stehen und sagen, 'Ach guck mal Mama, das ist meins, das hab' ich gemacht!', das ist dann einfach schön.

Viele Eier, aber kein Lieblings-Ei

Welches ihr persönliches Lieblings-Ei ist, diese Frage bekommt Iris Jekel oft gestellt. Eine klare Antwort darauf hat sie aber nicht. Sie interessiert sich viel mehr für die Geschichte hinter jedem Ei. "Da gibt es so viele schöne Erinnerungen", blickt Jekel zurück. "Es sind so viele tolle Sprüche drauf, aber auch die Kindergarten und Grundschuleier, die sind so schön."

Osterbrunnen Schechingen bis zum 27.April

Der Osterbrunnen steht bis zum 27. April in Schechingen: Während dieser Zeit gibt es für Besucherinnen und Besucher auch Kaffee und Kuchen. Unter der Woche ab 13:30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr. Samstags wird nicht bewirtet.

Schechingen

Akkordarbeit für den Osterbrunnen Alle Jahre wieder - bemalen sie in Schechingen Ostereier an Weihnachten

Nein, das sind keine Christbaumkugeln. In Schechingen werden Eier bemalt, und zwar jetzt, für den Osterbrunnen. Zu Besuch im Rathaus, aus dem im Advent eine Osterwerkstatt wird.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Schechingen

200 Helferinnen und Helfer 13.000 Ostereier schmücken den Osterbrunnen in Schechingen

Mit knapp 13.000 Eiern ist der Osterbrunnen in Schechingen einer der größten im Land. Ab Samstag soll er wieder viele Besucherinnen und Besucher in den Ostalbkreis locken.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Schechingen

Zehntausende Besucherinnen und Besucher Osterbrunnen in Schechingen mit viel Sonnenschein zu Ende gegangen

Der Osterbrunnen in Schechingen hat in diesem Jahr zehntausende Besucherinnen und Besucher angelockt. Wegen des angekündigten Regens wurden die Eier bereits am Sonntag abgenommen.

Markelfingen

Klöckles-Markt, Rätschen, Osterbrunnen Bräuche an Ostern im Raum Bodensee-Oberschwaben

Ostereier, die kaputt geschlagen werden, bunt geschmückte Brunnen, klappernde Rätschen - am Bodensee und in Oberschwaben gibt es einige besondere Bräuche an Ostern.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Pforzheim

Viele Bewohner packen mit an Eier in XXL-Größe: Warum ist Wurmberg so verrückt nach Ostern?

Die kleine Gemeinde Wurmberg bei Pforzheim spielt an Ostern verrückt. Über 300 große Eier werden von den Anwohnern bemalt und aufgehängt. Hinter der Idee steckt der Bestatter der Gemeinde.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Menschen demonstrieren für Frieden Ostermärsche am Karsamstag in vielen Städten in Baden-Württemberg

Der Karsamstag gilt als Höhepunkt der Ostermärsche in Baden-Württemberg. In über 60 Städten sind Aktionen und Veranstaltungen für den Frieden geplant.

Nachrichten, Wetter SWR2

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.