Bauernkundgebung nur virtuell

Corona: Kein Kalter Markt in Ellwangen - dafür Kutteln satt

STAND
AUTOR/IN
Katja Stolle-Kranz

Keine Pferdeprämierung, kein Umzug, dafür aber Kutteln satt, auch "to go": Zum zweiten Mal in Folge fällt Ellwangens traditionsreichstes Fest wegen der aktuellen Corona-Lage aus.

Doch ein Teil der Tradition bleibt auch 2022 bestehen: Pünktlich um 11 Uhr haben Mitglieder der Schützengilde Ellwangen am vergangenen Sonntag, dem eigentlichen Eröffnungstag, auf dem Schießwasen mit Böllerschüssen an das Traditionsfest Kalter Markt erinnert.

Kalter Markt: Kuttel-Essen unter 2G-Plus und "to go"

Damit der Kalte Markt im Bewusstsein der Ellwangerinnen und Ellwanger bleibt, werden in den Gaststätten und Metzgereien auch wieder die berühmten sauren Kutteln angeboten, teilte die Stadt Ellwangen mit. Diese können nach der 2G-Plus-Regel vor Ort verzehrt werden und werden auch für auswärts "to go" angeboten.

Kuttel-Verkauf: Ellwanger Stadtoberhäupter unterstützten Aktion

Bereits am vergangenen Samstag wurden zudem 1.000 von einer Firma gestiftete Dosen Kutteln für eine gute Sache verkauft. Der Erlös des Verkaufs soll an die Ellwanger Weihnachtsaktion "Bürger helfen Bürgern" gehen, mit der in Not geratene Menschen in Ellwangen unterstützt werden. Oberbürgermeister Michael Dambacher (CDU) und Bürgermeister Volker Grab (Grüne) waren laut Stadtverwaltung beim Verkauf auf dem Ellwanger Wochenmarkt selbst dabei.

Stadt Ellwangen: Video über den Kalten Markt

Wer sich über die Tradition des beliebten Kalten Marktes mit Pferdeprämierung und Umzug informieren möchte, der findet auf der Homepage der Stadt Ellwangen in einem Video viel Wissenswertes darüber. Unter anderem wird die Herstellung der bekannten Sauren Kutteln gezeigt, die Kriterien für die Prämierung der Pferde vorgestellt und ebenso die Plakate, mit denen früher der Kalte Markt beworben wurde.

Kalter Markt: Pferdewitze und Bauernkundgebung im Netz

Als ein Highlight der mit dem Kalten Markt verbundenen Tradition gelten zweifelsohne die Pferdewitze der Stadtoberhäupter. Oberbürgermeister Michael Dambacher kommt dieser Tradition dieses Mal ebenfalls im Video der Stadt Ellwangen virtuell nach. Traditionell findet am Mittwoch um 9:30 Uhr die Kundgebung des Bauernverbandes Ostalb-Heidenheim für jedermann statt - dieses Mal ebenfalls Online.

Auch ein Stadtbummel durch die City von Ellwangen könnte sich lohnen: In der Woche des Kalten Marktes beginnt in vielen Läden der Winterschlussverkauf mit besonderen Angeboten, Rabatten und Aktionen.

SWR-Multimedia-Reportage aus dem Jahr 2019

Kult-Veranstaltung für Pferdenarren Multimedia-Reportage zum Kalten Markt in Ellwangen

Der Kalte Markt ist für Pferdeliebhaber ein Muss und für viele Ellwanger das Fest der Feste. Unsere Multimediareportage zeigt den traditionellen Pferdemarkt in Ellwangen von den Anfängen bis heute.

STAND
AUTOR/IN
Katja Stolle-Kranz