"Aktenzeichen XY...ungelöst"

20 Hinweise zum Mordfall Sabine Rahn aus Heidenheim

Stand

Neue Anhaltspunkte in einem 42 Jahre alten Mordfall: In der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" sind am Mittwoch etwa 20 Hinweise im Fall Sabine Rahn aus Heidenheim eingegangen.

Nach der Ausstrahlung des Heidenheimer Mordfalls Sabine Rahn bei der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" sind rund 20 Hinweise eingegangen. Wie ein Sprecher der Polizei sagte, ergeben sich daraus neue Anhaltspunkte.

Heidenheim

Cold Case in ZDF-Sendung Mord an Heidenheimerin Sabine Rahn bei "Aktenzeichen XY"

Vor mehr als 40 Jahren wurde die Heidenheimerin Sabine Rahn auf dem Weg zur Diskothek ermordet. Bis heute sucht die Polizei den Täter - jetzt auch über die Sendung "Aktenzeichen XY".

Cold Case: 42 Jahre nach Mord an Sabine Rahn gibt es neue Hinweise

Die Hinweisgeber hätten auch Namen genannt, hieß es weiter. In den kommenden Wochen und Monaten wollen die Ermittler nun im Raum Heidenheim unterwegs sein und die betreffenden Personen aufsuchen. Zunächst werden die Hinweise allerdings gesichtet und eingeordnet.

Das schwarz-weiße Passfoto einer jungen Frau: Sabine Rahn verschwand am 11. März 1983 in Heidenheim, drei Tage später fanden Kinder die Leiche der jungen Frau.
Sabine Rahn verschwand am 11. März 1983 in Heidenheim, drei Tage später fanden Kinder die Leiche der jungen Frau.

Die damals 18-jährige Sabine Rahn war 1983 auf dem Weg in eine Disco getötet worden. Grundsätzlich seien die Aussichten, den Fall zu lösen, nicht schlecht, so der Sprecher. Die Ermittler haben die DNA des Täters. Die habe gezeigt, dass es sich dabei um einen blauäugigen, damals blonden Mann handeln muss.

Heidenheim

Neue Hinweise im Mordfall Sabine Rahn Ermittler sicher: Frau aus Heidenheim kannte ihren Mörder

Im Fall der vor 40 Jahren ermordeten Sabine Rahn aus Heidenheim gibt es neue Hinweise zum Täter: Er ist laut Polizei wahrscheinlich blond, blauäugig und hellhäutig.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.