Nach der Ausstrahlung des Heidenheimer Mordfalls Sabine Rahn bei der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" sind rund 20 Hinweise eingegangen. Wie ein Sprecher der Polizei sagte, ergeben sich daraus neue Anhaltspunkte.
Cold Case in ZDF-Sendung Mord an Heidenheimerin Sabine Rahn bei "Aktenzeichen XY"
Vor mehr als 40 Jahren wurde die Heidenheimerin Sabine Rahn auf dem Weg zur Diskothek ermordet. Bis heute sucht die Polizei den Täter - jetzt auch über die Sendung "Aktenzeichen XY".
Cold Case: 42 Jahre nach Mord an Sabine Rahn gibt es neue Hinweise
Die Hinweisgeber hätten auch Namen genannt, hieß es weiter. In den kommenden Wochen und Monaten wollen die Ermittler nun im Raum Heidenheim unterwegs sein und die betreffenden Personen aufsuchen. Zunächst werden die Hinweise allerdings gesichtet und eingeordnet.

Die damals 18-jährige Sabine Rahn war 1983 auf dem Weg in eine Disco getötet worden. Grundsätzlich seien die Aussichten, den Fall zu lösen, nicht schlecht, so der Sprecher. Die Ermittler haben die DNA des Täters. Die habe gezeigt, dass es sich dabei um einen blauäugigen, damals blonden Mann handeln muss.