"Auf Grund des Projektfortschrittes und des hohen Potentials ist der Haltepunkt Aalen-West als gesetzt zu betrachten."
Im Westen der Stadt Aalen soll ein neuer Haltepunkt der Remsbahn entstehen. Noch ist das nicht beschlossene Sache. Aber das Genehmigungsverfahren ist offenbar sehr weit fortgeschritten: Das baden-württembergische Verkehrsministerium schreibt, die Haltestelle Aalen-West sei "als gesetzt zu betrachten".
Bei einer Untersuchung von vier möglichen Haltestellen im Ostalbkreis schnitt Aalen-West am besten ab. Rund 850 Fahrgäste täglich würden den Bahnhalt nutzen. Das ist das Ergebnis der Untersuchung, die der Ostalbkreis in Auftrag gegeben hatte. Der Gemeinderat hatte den Bau des Bahnhalts Anfang Juni empfohlen. Die Baukosten werden mit acht Millionen Euro veranschlagt.
Absichtserklärung unterzeichnet Regionaler Bahnverkehr im Raum Oberschwaben-Bodensee soll ausgebaut werden
Auf den Bahnstrecken zwischen dem Allgäu, dem Schussental und dem Bodensee soll der Regionalverkehr ausgebaut werden. Das haben Vertreter der Region mit dem Land vereinbart.
Insgesamt zwei neue Haltestellen
Insgesamt soll es zwei neue Haltestellen entlang der Remsbahn geben. Der Standort der zweiten Haltestelle steht allerdings noch nicht fest. Entweder im Osten von Schwäbisch Gmünd oder im noch etwas östlicher gelegenen Stadtteil Hussenhofen. An beiden Standorten sei mit etwa 720 Fahrgästen täglich zu rechnen. Hier liege die Entscheidung nach Angaben des Verkehrsministeriums bei der Stadt Schwäbisch Gmünd. Essingen sei dagegen mit erwarteten knapp 600 Fahrgästen täglich aus dem Rennen.
Hintergrund für die Planung der beiden Haltestellen ist eine Potenzialuntersuchung. Diese hatte ergeben, dass mit dem künftigen Stuttgart21-Fahrplan zwei neue Haltestellen im Ostalbkreis im Stundentakt bedient werden könnten.