Der künftige Grünen-Landtagsabgeordnete Michael Joukov-Schwelling (Grüne) sagte nach der Entscheidung der Grünen dem SWR, er wolle schwarz auf weiß sehen, wie die CDU das Land grüner und weltoffener mit den Grünen gestalten wolle. "Und zwar mit Unterschriften der CDU-Fraktion." Für ihn bedeute das unter anderem eine Nahverkehrsabgabe und eine neue Wahlrechtsreform. "Wenn die CDU uns das zusagt, dann weiß ich, sie meint es ernst", so Joukov-Schwelling.
Wunsch-Koalitionspartner sei - aufgrund der großen Schnittmenge - eigentlich die SPD für den Ulmer Politiker gewesen. Doch das sei aufgrund des Wahlergebnisses nicht möglich gewesen.
CDU-Landtagsabgeordnete Bückner freut sich über Fortsetzung
Der künftige CDU-Landtagsabgeordnete Tim Bückner aus Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) begrüßt die Entscheidung der Grünen. "Ich freue mich sehr, dass der Ministerpräsident sich mit seinem offensichtlichen Wunsch nach Fortsetzung dieser Koalition hat durchsetzen können", sagte der 37-Jährige dem SWR.
Der Heidenheimer Landtagsabgeordnete und Spitzenkandidat der SPD, Andreas Stoch, zeigte sich enttäuscht. "Mit dieser Entscheidung haben die Grünen die Chance verpasst, den Kompass auf Zukunft zu stellen", teilte er mit. Die Ampel-Koalition hätte seiner Meinung nach das Potential gehabt für eine gute, sozial gerechtere, nachhaltigere und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft für Baden-Württemberg. Die Entscheidung sei ein mutloses und kraftloses Weiterso.