Unter anderem wurde ein Wagen stillgelegt, der keinen Katalysator mehr hatte, zu laut war und nicht mehr die erforderliche Bodenfreiheit aufwies. Durch eine Veränderung an der Kühlung war die Leistung des Motors auf rund 400 PS erhöht worden, so die Polizei.

Kontrollen während der Tuning World Bodensee: Kennzeichen an Ort und Stelle entstempelt
Ebenso wurde ein Auto aus dem Verkehr gezogen, dass praktisch keine Hinterradfederung mehr hatte. Das Kennzeichen wurde an Ort und Stelle entstempelt. Ein weiterer Wagen war so viel tiefergelegt, dass alle vier Räder die Kotflügel streiften. Auch dieses Fahrzeug wurde entstempelt und sichergestellt.
Auch Motorradfahrer im Visier der Polizei
Erhebliche technische Mängel wurden auch bei Motorrädern festgestellt, bei fünf war die Betriebserlaubnis erloschen, weitere sieben hatten nicht die erforderliche Profiltiefe an den Reifen. Bereits auf der Anfahrt zur Kontrollstelle erwischte die Polizei in Ulm einen Motorradfahrer, der innerorts mit 140 km/h fuhr. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein des 25-Jährigen beschlagnahmt. Er musste einen Ersatzfahrer für sein Motorrad organisieren. Insgesamt wurden 51 Motorräder, 21 Autos und drei Kleinkrafträder kontrolliert, so die Polizei.