Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto (Foto: dpa Bildfunk, Friso Gentsch)

Dekan verurteilt die Aktion

Ulmer Münster: Polizei nimmt illegale Kletterer vorläufig fest

STAND

Zwei Männer sind am Sonntagmorgen auf das Ulmer Münster geklettert. Wie die Polizei mitteilte, wurden sie anschließend festgenommen. Der Dekan verurteilte die Aktion und warnt Nachahmer.

Ein Zeuge hatte gegen 7 Uhr die Polizei gerufen, weil er auf dem Turm des Ulmer Münsters zwei Menschen beobachtet hatte. Die Polizei konnte zudem eine Drohne entdecken.

Das Ulmer Münster wird gesperrt -Gründe sind Abnutzung und Vandalismus (Foto: SWR, Carola Kührig)
Zwei Männer sind auf das Münster geklettert - die sogenannten Roofer wurden dingfest gemacht (Archivbild). Carola Kührig

Erst Abstieg dann Festnahme

Nachdem die beiden abgestiegen waren, wurden sie von der Polizei vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft ordnete auch die Beschlagnahmung der mobilen Geräte an. Nach SWR-Informationen handelt es sich um zwei Männer aus Belgien.

Anzeige wegen Hausfriedensbruch

Auf sie kommen nun Anzeigen wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung zu. Nachdem sie eine Sicherheitsleistung bezahlt hatten, kamen die Männer laut Polizei wieder auf freien Fuß. In der Vergangenheit hatte es immer wieder illegale Kletterer auf dem Münster gegeben, die dort filmten oder fotografierten.

Im Jahr 2019 hatte der SWR über einen ähnlichen Fall berichtet:

Dekan warnt vor Kletterei auf dem Ulmer Münster

Der Dekan der Münstergemeinde, Ernst-Wilhelm Gohl, warnte davor, illegal auf das Ulmer Münster zu klettern. Das sei "sehr gefährlich und unverantwortlich", sagte er dem SWR. Nicht nur für Kletterer selbst, sondern auch für Passanten, die von herabfallenden Steinen getroffen werden könnten. Das Ulmer Münster "ist keine Kletterwand und die Steine sind in einem anderen Zustand als Steine im Gebirge". Außerdem gebe es am Gebäude ganz besondere Winde.

Ärgerlich sei, dass Aktionen wie diese Nachahmer auf den Plan riefen. Darunter keine professionellen Kletterer, sondern Jugendliche, denen nicht klar sei, in welche Gefahr sie sich begeben.

Trotz zahlreicher und guter Sicherungen könne man aber illegale Kletteraktionen wie diese nicht in jedem Fall verhindern. "Wenn es jemand darauf anlegt und über das entsprechende Werkzeug verfügt, der findet seinen Weg." Die Motivation für viele sei die Tatsache, dass das Ulmer Münster den höchsten Kirchturm der Welt habe.

Warum Roofing gefährlich ist

Beim sogenannten Roofing klettern meist Jugendliche und junge Erwachsene ohne Sicherung auf hohe Bauwerke oder Gebäude, um sich dort zu fotografieren oder zu filmen. Dabei gilt: Je höher, desto größer der Nervenkitzel und je faszinierender die Aufnahmen, umso mehr Likes und Klicks auf den Sozialen Medien. Dieses Verhalten ist extrem gefährlich, denn immer wieder sterben dabei Menschen.

Ulm

Diskussion um Figur des Melchior von den Heiligen Drei Königen Nach Rassismus-Debatte: Ulmer Krippenfiguren kommen ins Museum

Das Ulmer Münster will eine als rassistisch empfundene Krippenfigur nicht mehr zeigen. Die Heiligen Drei Könige aus der Weihnachtskrippe sollen nun eine eigene Ausstellung erhalten.

Diskussion um Figur des Melchior Rassismus-Debatte: Ulm verbannt Heilige Drei Könige aus der Krippe des Münsters

Die evangelische Münstergemeinde in Ulm hat die Heiligen Drei Könige aus ihrer Weihnachtskrippe verbannt. Im Zuge der Rassismus-Debatte wolle man den schwarzen König Melchior so nicht zeigen, hieß es.

Ulm

Schlechte Nachricht für Gäste und Gemeinde Zu starke Schäden - Münsterturm bleibt bis Ende des Jahres gesperrt

Der Hauptturm des Ulmer Münsters bleibt für Besucherinnen und Besucher bis mindestens Ende des Jahres gesperrt.

STAND
AUTOR/IN
SWR