Das stinkt einigen

Nach Warnstreik: Ärger um ungeleerte Mülltonnen in Ulm

Stand

Von Autor/in Catharina Straß

Nach einem Warnstreik bei den Entsorgungsbetrieben Ulm in der vergangenen Woche sind viele Mülltonnen im Stadtgebiet bislang ungeleert geblieben. Jetzt gibt es massiv Beschwerden.

Wegen Warnstreiks am 13. und 14. März haben die Entsorgungsbetriebe Ulm (EBU) viele Mülltonnen im Stadtgebiet auch Tage später noch nicht geleert. Einige Bürgerinnen und Bürger haben dafür wenig Verständnis.

Stinkende Mülltonnen, viele Beschwerden

Der Biomüll stinkt und der Restmüll quillt über: Viele Menschen hätten sich bereits über die ungeleerten Mülltonnen beschwert, erklärte eine Sprecherin der EBU. Sie erhalte viele wütende Anrufe. Teilweise kämen die Beschwerden auch per E-Mail. Einige Betroffene seien sogar persönlich in die Servicestelle gekommen.

Rund 150 Angestellte der Entsorgungsbetriebe waren am vorigen Donnerstag dem Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di gefolgt und hatten ihre Arbeit niedergelegt. "Deswegen sind keine Mülltonnen geleert worden und auch die Stadtreinigung fiel aus", so Maria Winkler von ver.di Ulm-Oberschwaben. "Das ist ein kleiner Vorgeschmack darauf, wie es aussieht, wenn wir in einen unbefristeten Streik gehen." Hintergrund des Ausstands ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst.

Baden-Württemberg

FAQ Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst vorerst gescheitert: Wie geht es jetzt weiter?

Geschlossene Kitas, Kliniken im Notbetrieb, eingeschränkter Nahverkehr: Rückt ein unbefristeter Streik näher, nachdem sich Arbeitgeber und Gewerkschaften nicht einig geworden sind?

Keine Leerung wegen Personalmangels

Früher seien die Tonnen nach einem Warnstreik an den Folgetagen geleert worden, erinnert sich die EBU-Sprecherin. Dafür fehlten nun allerdings Personal und Fahrzeuge. Die Entsorgungsbetriebe werden die stehengebliebenen Tonnen erst zum nächsten planmäßigen Termin leeren. Zwischen den Müllabholungen liegen zwei Wochen, das wäre dann Ende März. Die vollen Tonnen bleiben also erstmal stehen.

Das ist ein kleiner Vorgeschmack darauf, wie es aussieht, wenn wir in einen unbefristeten Streik gehen.

Menschen, die in der Ulmer Innenstadt wohnen, nehmen das mit gemischten Gefühlen auf. Eine junge Frau erzählt: "Wir sind ein großes Haus und haben für 24 Personen nur zwei Biotonnen. Wenn sie geleert wurden, sind die nach zwei Tagen voll. Da ist es schon schwierig, wenn die streiken."

Überquillende Restmülltonnen in der Ulmer Innenstadt. Wegen Warnstreiks haben die Entsorgungsbetriebe Ulm (EBU) viele Mülltonnen im Stadtgebiet auch Tage später noch nicht geleert.
Auch der Restmüll wurde teilweise nicht abgeholt. In der Ulmer Stadtmitte, am Kuhberg sowie in Ost- und Weststadt sind die Mülltonnen ungeleert geblieben.

Ein Spaziergänger hingegen sagt, er habe gar nicht wahrgenommen, dass sein Müll nicht abgeholt wurde. Allerdings zeigt er Verständnis für die Streikenden: "Es ist natürlich nicht gut, wenn der Müll lang rumsteht. Aber ich glaube, das kann man auch mal vertreten, um Interessen anderer Raum zu geben." Andere erzählen, dass ihre Hausverwaltungen bereits zusätzliche Müllsäcke besorgt hätten, um überquellendem Unrat vorzubeugen.

EBU rät: Übergangsweise Müllsäcke kaufen

Die EBU bitten die Anwohnerinnen und Anwohner, ihre Tonnen wieder reinzuholen. Auf ihrer Online-Seite heißt es, wem der Platz im Müllgefäß bis zur nächsten Leerung nicht reiche, könne im Servicecenter der EBU sowie bei den Dienstleistungszentren und Ortsverwaltungen der Stadt Ulm zumindest für Restmüll entsprechende Säcke kaufen. Diese würden mit der nächsten Müllabfuhr abgeholt, heißt es.

Baden-Württemberg

FAQ Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst vorerst gescheitert: Wie geht es jetzt weiter?

Geschlossene Kitas, Kliniken im Notbetrieb, eingeschränkter Nahverkehr: Rückt ein unbefristeter Streik näher, nachdem sich Arbeitgeber und Gewerkschaften nicht einig geworden sind?

Stuttgart

Tarifverhandlung im öffentlichen Dienst Ärger über Müllstreik in Stuttgart: Was sagen Müllmänner und was verdienen sie?

Schon wieder streikt die Stuttgarter Müllabfuhr. Anwohner finden, es reicht. Müllwerker klagen hingegen über den "Knochenjob". Was verdienen sie und wie geht der Streik weiter?

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Baden-Württemberg

Tarifstreit im öffentlichen Dienst Stillstand in mehreren Städten: So lief der vorerst letzte Streiktag in BW

Gestreikt werden soll laut der Gewerkschaft ver.di am Freitag unter anderem in der Region Stuttgart sowie in Ulm. Zudem beginnt die dritte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt.

Aalen

Neujahrsputz der Ahmadiyya-Jugend Junge Muslime sammeln in Aalen Silvester-Müll

Aufräumen statt Ausschlafen: Während viele am Neujahrsmorgen noch in den Federn lagen, haben in Aalen wieder junge Muslime den Silvestermüll eingesammelt und entsorgt.

Ulm

Fundorte im ganzen Stadtgebiet Unbekannte entsorgen in Ulm Öltanks illegal in Gelben Säcken

Beschäftigte der städtischen Entsorgungs-Betriebe haben immer wieder große Plastikteile in Gelben Säcken entdeckt. Diese gehören zu illegal entsorgten Öltanks. Die Polizei ermittelt.

Blaubeuren

Kleine Vorbilder mit großer Wirkung Drei Freunde aus Blaubeuren sammeln eimerweise Müll

Drei Jungs aus Blaubeuren-Gerhausen haben ein ganz spezielles Hobby. Sie ziehen los und sammeln Müll, den andere achtlos in der Natur entsorgen. Dabei gibt es klare Regeln.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.