OB Brütting: "Stellt für uns eine extrem große Herausforderung dar"

Stadtwerke Aalen kämpfen mit Millionenverlust - 25 Millionen Euro Minus

Stand

Schock für Aalen: Die Stadtwerke haben im vergangenen Jahr einen Verlust von 25 Millionen Euro gemacht. Obwohl der ehemalige Geschäftsführer schwarze Zahlen versprochen hatte.

Es ist offenbar eine Geschichte um Betrug und Täuschung, um Vorspiegeln falscher Tatsachen, eine Geschichte um Entlassungen und es geht um sehr viel Geld: Die Stadtwerke Aalen haben für das Geschäftsjahr 2024 voraussichtlich mit einem Verlust von 25 Millionen Euro zu kämpfen, auch im Vorjahr machten die Stadtwerke bereits Miese. Und dieses Jahr wird wohl ebenfalls mit roten Zahlen enden. Doch es gibt auch positive Nachrichten.

Die Situation stellt für uns eine extrem große Herausforderung dar.

Millionenverlust bei den Stadtwerken Aalen: Geschäftsführer operierte mit Falschinformationen

Nach Darstellung des inzwischen entlassenen Geschäftsführers der Stadtwerke war die finanzielle Situation geradezu rosig. Noch im November 2024 sagten er und der damalige kaufmännische Leiter einen Gewinn voraus. Das teilte Aalens Oberbürgermeister Frederik Brütting (SPD) am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit. Auch in den Monaten zuvor soll der frühere Geschäftsführer "Gewinnprognosen in Millionenhöhe" gestellt haben.

Der frühere Geschäftsführer der Stadtwerke Aalen soll geschönte Prognosen mit satten Gewinnen vorgelegt haben, sagte die Stadtspitze am Freitag.
Der frühere Geschäftsführer der Stadtwerke Aalen soll geschönte Prognosen mit satten Gewinnen vorgelegt haben, sagte die Stadtspitze am Freitag bei einer Pressekonferenz.

Stadtwerke Aalen: Große Lücke zwischen Prognosen und Realität

Dass die positiven Prognosen offenbar wenig mit der Realität zu tun hatten, wurde Ende November 2024 im Aufsichtsrat entdeckt. Der Wirtschaftsplan, den der Geschäftsführer vorgelegt hatte, stimmte nach Darstellung der Stadt nicht mit der tatsächlichen Ertragssituation überein. OB Brütting schaltete als Aufsichtsratsvorsitzender einen externen Wirtschaftsprüfer ein. Dieser bestätigte die "erheblichen Abweichungen" zu den Berichten des Geschäftsführers.

Es hätte mehr Geld auf dem Konto sein müssen.

Es kommt noch schlimmer: Auch das Geschäftsjahr 2023 wurde mit einem Verlust von knapp 1,5 Millionen Euro abgeschlossen. Und auch für das laufende Jahr werden Verluste vorausgesagt.

Als Ursache für die finanzielle Schieflage nannte die Stadt "fehlerhafte Beschaffungsentscheidungen sowie ausgelagerte Dienstleistungen." Heißt im Klartext: Es wurden viel Gas und Strom zu zu hohen Preisen eingekauft und Überschüsse zu billig weiterverkauft.

Verlust bei den Stadtwerken Aalen: OB Brütting zieht die Notbremse

Als die Verluste bekannt wurden, zog Oberbürgermeister Frederik Brütting als Aufsichtsratschef der Stadtwerke die Notbremse. Der Geschäftsführer wurde abberufen und später auch der kaufmännische Leiter. Stadt und Stadtwerke prüfen, ob sie Schadensersatz fordern.

Umgekehrt geht auch der entlassene Geschäftsführer in die juristische Offensive: Er hat gegen seine fristlose Entlassung geklagt und fordert Schadensersatz von der Stadt. Der Streitwert liegt nach Aussage des Landgerichts Ellwangen bei 800.000 Euro.

OB Brütting (li.) is not amused: Die finanzielle Schieflage der Stadtwerke sei erheblich, aber das Problem lösbar.
OB Brütting (li.) is not amused: Die finanzielle Schieflage der Stadtwerke sei erheblich, aber das Problem lösbar.

Zukunft der Stadtwerke Aalen: Keine negativen Auswirkungen für Kunden

Jetzt gilt es Vertrauen zurückzugewinnen. Frederik Brütting hat einen neuen Geschäftsführer berufen: "Michael Schäfer hat eine klare Vorstellung, wie er die Stadtwerke wieder auf Kurs bringen kann", so der OB.

Dazu gehört, dass die Versorgung der Kundinnen und Kunden sichergestellt ist. Abgeschlossene Energieverträge bleiben laut Stadt gültig. Auch für die Mitarbeitenden der Stadtwerke haben die Turbulenzen keine negative Auswirkung.

Trotz Millionenverlust: Hirschbachbad in Aalen wird fertiggestellt

Und noch eine positive Nachricht: Das neue Hirschbachbad soll trotz aller finanzieller Schwierigkeiten "zügig fertiggestellt werden". Die Eröffnung des Hallenbades steht Ende dieses Jahres an. Das Freibad soll nächstes Jahr eröffnet werden. Ursprünglich ging man von Baukosten von gut 44 Millionen Euro aus. Am Freitag wurde bekannt, dass das aufgrund der Preissteigerungen im Bausektor bei weitem nicht reicht. Jetzt heißt es, dass der Bau des Kombibades knapp 66 Millionen Euro kosten wird.

Aalen

Brandursache: Defektes Photovoltaikmodul Polizei rettet Hühner aus brennendem Stall bei Aalen

Polizisten haben bei Aalen eine Schar Hühner vor dem Hitzetod gerettet. Eine Streife bemerkte den Brand eines mobilen Hühnerstalls, ausgelöst vermutlich durch ein kaputtes Photovoltaikmodul.

Aalen

Interview zum Drohnenfußball-Turnier in Aalen Drone Soccer-Trainerin Angelika Möbius: "Der Einsatzbereich ist riesig"

Aalen ist derzeit das Mekka einer ungewöhnlichen Sportart: Dort findet ein internationales Drohnenfußball-Turnier statt. Trainerin Angelika Möbius erklärt im Interview, wie es geht.

Aalen

Forscher entwickeln spezielle Nanopartikel Mit Gold gegen Krebs? Hochschule Aalen forscht an neuer Therapie

Hilft Gold bald im Kampf gegen Krebs? Die Hochschule in Aalen (Ostalbkreis) forscht an einer Krebstherapie mit weniger Nebenwirkungen. Dafür bekommt sie eine Millionenförderung.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.