Gelb-weiße Lok des Privatanbieters go ahead, bwegt (Foto: SWR, Uli Zwerenz)

Mehr Personal ab Herbst geplant

Ausfälle und Verspätungen: Fahrplan auf Rems- und Brenzbahn wird ausgedünnt

Stand

Das Land Baden-Württemberg und die Verkehrsunternehmen wollen Zugausfälle und Verspätungen verhindern: Kurzfristig durch einen ausgedünnten Fahrplan, langfristig durch mehr Personal.

Man wolle die Situation zunächst stabilisieren, teilten das Landesverkehrsministerium und die Verkehrsunternehmen Deutsche Bahn, Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG), Go Ahead Baden-Württemberg und AVG mit. Auf Zugstrecken mit hohem Krankenstand werde der Fahrplan für zwei Wochen ausgedünnt. Dafür soll er verlässlich so eingehalten werden. Zu den belasteten Strecken zählen die Brenzbahn, die Remsbahn und die Südbahn.

Viele Fahrgäste, wenig Personal, hitzebedingte Materialschäden

Gründe für die Ausfälle und Verspätungen seien zum einen der hohe Krankenstand, mehr Fahrgäste als üblich, aber beispielsweise auch hitzebedingte Materialschäden. Um Ausfällen durch eine erneute Krankheitswelle im Herbst vorzubeugen, wolle man außerdem Personal aufstocken, hieß es weiter.

Der ausgedünnte Fahrplan soll so bald wie möglich in Kraft treten, hieß es. Fahrgäste werden gebeten, vor allem am Wochenende auf das Mitnehmen von Fahrrädern auf besonders belasteten touristischen Strecken zu verzichten. Es zählen beispielsweise die Donautalbahn, die Südbahn, die Bodenseegürtelbahn und die Schwarzwaldbahn zu diesen Strecken.

Baden-Württemberg

Ab Herbst soll es mehr Personal geben Massive Bahnausfälle und Verspätungen in BW: Fahrpläne werden ausgedünnt

Volle Züge, Verspätungen oder gar Ausfälle: Auf zahlreichen Bahnstrecken im Land geht es chaotisch zu. Nun soll bei Fahrten und bei der Mitnahme von Fahrrädern gespart werden.

Ulm

Verformte Gleise wegen Hitze Brenz- und Donaubahn: Zugausfälle bis August

Die Zugausfälle auf der Brenzbahn zwischen Ulm und Aalen und der Donaubahn zwischen Ulm und Ehingen dauern länger als ursprünglich geplant. Grund sind laut Bahnbetreiber Schäden an Schienen.

SWR4 BW aus dem Studio Ulm SWR4 BW aus dem Studio Ulm

Ulm

Auch Ausfälle bei der Leerung möglich Corona, Schnupfen, Urlaub: Darum kommt die Müllabfuhr in Ulm zu spät

Die Entsorgungs-Betriebe Ulm, kurz EBU, weisen darauf hin, dass Mülltonnen womöglich später geleert werden als vorgesehen. Der Grund sei ein hoher Krankenstand, aber auch die Urlaubszeit.

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR