Lückenschluss der ICE-Neubaustrecke Ulm-Wendlingen (Foto: SWR)

Bahn: Meilenstein für Neubauprojekt

Lückenschluss auf der Filstalbrücke für Schnellbahnstrecke Ulm-Wendlingen

STAND
AUTOR/IN
Jürgen Klotz

Die Deutsche Bahn hat am Mittwochvormittag bei Mühlhausen im Kreis Göppingen den Lückenschluss der Gleise für die Schnellbahnstrecke zwischen Wendlingen und Ulm gefeiert.

Die Bahn spricht von einem Meilenstein für das Neubauprojekt. Im Frühjahr 2019 wurden die ersten Schienen am Ulmer Bahnhof verlegt. Jetzt ist auf der Filstalbrücke die Lücke geschlossen worden.

Lückenschluss der ICE-Neubaustrecke Ulm-Wendlingen (Foto: SWR)
Auf der Filstalbrücke bei Mühlhausen im Kreis Göppingen war am Mittwoch Lückenschluss für die Schnellbahnstrecke Ulm-Wendlingen.

Ab Dezember 2022 Züge auf der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm

Auf der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm sollen ab Dezember 2022 reguläre Züge fahren; vorher finden bereits Testfahrten statt. ICE-Züge fahren dann künftig zwischen Stuttgart und Ulm nicht mehr über Geislingen an der Steige. Sie sind damit nach Angaben der Bahn rund 15 Minuten schneller.

"Die Verbindung steht. Ein Vorzeigeprojekt für die starke Schiene im Südwesten."

Regionalzüge verbinden künftig Ulm und Wendlingen und halten auch in Merklingen auf der Schwäbischen Alb. Damit soll eine ganze Region neu für den Regionalverkehr erschlossen werden. Die Kosten für die Neubaustrecke wurden zuletzt mit 3,7 Milliarden Euro angegeben.

STAND
AUTOR/IN
Jürgen Klotz