Größte Anlage in Baden-Württemberg

Grüner Wasserstoff aus Schwäbisch Gmünd: Produktion im Testbetrieb

Stand

Von Autor/in Frank Polifke

In Schwäbisch Gmünd ist am Donnerstag die größte Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Baden-Württemberg in den Testbetrieb gegangen. Sie soll vier Tonnen täglich produzieren.

Sie soll die größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Baden-Württemberg sein. Auf jeden Fall macht sie gehörig Eindruck: Mit ihrem Gewirr aus silberfarbenen Rohren und riesigen Tanks erinnert sie an eine Raffinerie oder den Heizungskeller eines Bürohochhauses.

Am Donnerstag hat die Pilotanlage in Schwäbisch Gmünd den Betrieb aufgenommen - ohne viel Tamtam, eine Einweihungsfeier soll es eventuell später geben. Bis Herbst ist es ein Testbetrieb. Wenn der positiv verläuft, will der Betreiber Lhyfe dann die Produktion hochfahren - auf vier Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag.

Schwäbisch Gmünd

Spatenstich für Wasserstoff-Anlage Größte Anlage für grünen Wasserstoff in Schwäbisch Gmünd

Die größte Anlage zur Herstellung von Wasserstoff in Baden-Württemberg entsteht in Schwäbisch Gmünd. Vier Tonnen sollen pro Tag produziert werden. Am Donnerstag war Spatenstich.

SWR4 BW am Donnerstag SWR4 Baden-Württemberg

Grüner Wasserstoff: Französische Firma engagiert sich in Schwäbisch Gmünd

Lhyfe ist der Betreiber der Gmünder Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Das überwiegend französische Unternehmen mit Sitz in der Bretagne ist ein Pionier in Sachen Wasserstoffherstellung aus erneuerbarer Energie. Das Unternehmen ist an mehr als 90 Projekten in ganz Europa beteiligt.

Ein Arbeiter in der Wasserstoffanlage in Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag ist die Anlage in den Testbetrieb gegangen.
Es ist der Rohstoff der Zukunft: Grüner Wasserstoff. In Schwäbisch Gmünd wird er zukünftig in einer Testanlage hergestellt.

Gefördert mit Mitteln der Landesregierung und aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung - knapp sechseinhalb Millionen Euro hat die EU zugesagt - will Lhyfe nach der rund viermonatigen Testphase ab Herbst vor allem die Industrie mit umweltschonend erzeugtem Wasserstoff versorgen. Langfristig vor allem Unternehmen im geplanten Industriepark "H2-Aspen" bei Schwäbisch Gmünd. Dafür soll sogar ein System aus Rohrleitungen von der Produktionsstätte zum Industriepark gebaut werden.

Was außerdem gebaut wird: Eine Wasserstofftankstelle. An der sollen auch private Besitzer von Autos mit Brennstoffzelle - und damit Wasserstoffantrieb - tanken. Schlange stehen werden sie in nächster Zeit vermutlich noch nicht: Laut Landratsamt Aalen sind derzeit genau drei Autos mit Brennstoffzellen im Ostalbkreis zugelassen.

Schwäbisch Gmünd

Spatenstich für Wasserstoff-Anlage Größte Anlage für grünen Wasserstoff in Schwäbisch Gmünd

Die größte Anlage zur Herstellung von Wasserstoff in Baden-Württemberg entsteht in Schwäbisch Gmünd. Vier Tonnen sollen pro Tag produziert werden. Am Donnerstag war Spatenstich.

SWR4 BW am Donnerstag SWR4 Baden-Württemberg

Ulm

Bundesweit einmalige Forschungsanlage Technische Hochschule Ulm eröffnet Energiepark

Der Energiepark an der TH Ulm ist eine bundesweit einmalige Forschungsanlage. Sie untersucht, wie verschiedene Energiesysteme zusammenarbeiten können.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Ulm

Absicherung für grüne Stromversorgung Technische Hochschule Ulm baut mit Wasserstoff betriebene Gasturbine auf

An der Technischen Hochschule Ulm ist am Mittwoch eine mit Wasserstoff betriebene Gasturbine aufgebaut worden. Sie soll zeigen, wie Wasserstoff zur Absicherung der Stromversorgung genutzt werden kann.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.