514 junge Handwerksmeister und -meisterinnen haben in diesem Jahr im Bereich der Handwerkskammer Ulm ihre Prüfung bestanden. Nach Angaben der Kammer wurde ihnen deshalb eine Prämie von 1.500 Euro ausbezahlt. Wenn die erfolgreichen Prüflinge einen eigenen Betrieb gründen wollen, können sie außerdem bis zu 10.000 Euro vom Land Baden-Württemberg bekommen.

Die Starthilfe für die Unternehmensgründung kann nach Angaben der Handwerkskammer Ulm ab 1.Dezember beantragt werden. Die Prämie entspricht demnach ungefähr den Kosten einer Meister-Ausbildung.
Die Selbstständigkeit trage zum Gelingen der Gesellschaft bei, teilte die Handwerkskammer Ulm am Montag weiter mit. Hinzu komme, dass knapp 3.000 Handwerksbetriebe in der Region altersbedingt übernommen werden müssten. Andernfalls müssten sie schließen. Die Handwerkskammer Ulm betreut rund 19.500 Betriebe vom Ostalbkreis bis zum Bodensee.