Sänger Michael Patrick Kelly bei der Enthüllung seiner ersten Friedensglocke 2018 (Archiv). Bei seinem Konzert in Neu-Ulm will er erstmals eine neue Glocke läuten - aus ukrainischem Kriegsschrott. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Andreas Arnold (Archiv))

Neue Friedensglocke bei Konzert von Michael Patrick Kelly

Neu-Ulm: 840 Kilo ukrainischer Kriegsschrott als Glocke auf der Bühne

Stand

Bei seinem Konzert in Neu-Ulm wird erstmals eine Glocke aus ukrainischem Kriegsschrott ertönen. Sänger Michael Patrick Kelly wird mit ihr eine Schweigeminute einläuten.

Die Glocke auf der Bühne ist nicht die erste Friedensglocke, die Sänger Michael Patrick Kelly hat gießen lassen. Eine erste hat er bereits vor vier Jahren enthüllt. Die Glocke bei seinem Konzert am kommenden Donnerstag (15.9.) in der Ratiopharm Arena in Neu-Ulm ist aber die erste aus ukrainischem Kriegsschrott - und sie wird bei diesem Konzert erstmals eine Schweigeminute einläuten.

Friedensglocke aus Granathülsen und Panzerstücken

Nach Angaben des 44-jährigen Sängers ist die Glocke 840 Kilo schwer. Er hat sie aus Granathülsen und Panzerstücken gießen lassen, die Freunde bei Hilfsmissionen aus dem Kriegsgebiet mitgebracht haben. Die Glocke soll auch künftig bei Konzerten Schweigeminuten einläuten. Mit seinem #PeaceBell-Projekt mahnt Kelly schon seit 2018 zum Frieden.

Archivradio-Gespräch Die deutsche Friedensbewegung – Was bleibt vom Pazifismus?

Am 10. Juni 1982 demonstrieren in Bonn eine halbe Million Menschen gegen die NATO. Es ist der Höhepunkt der deutschen Friedensbewegung. Heute ist es ruhiger um sie geworden. Wo stehen deutsche Pazifisten angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine?

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2

Westerburg

Zeichen für den Frieden Westerwälder hat "Friedensgitarre" aus Munitionsteilen gebaut

Uli Altrichter aus Westerburg hat eine Gitarre als Zeichen für den Frieden gebaut. Die möchte er nun Musikern anbieten, damit die sie bei Auftritten auf der Bühne spielen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stand
AUTOR/IN
SWR