
Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass sich das Gras am Hang hinter der Schule selbst entzündet hatte. Glasscherben und die Sonneneinstrahlung hatten laut Polizei offenbar in Verbindung mit der momentanen Trockenheit dazu beigetragen.
Feuerwehr appelliert an Waldbesucher Trockenheit steigert Waldbrandgefahr von Neu-Ulm bis Aalen
Der Regen am Dienstag hat nur wenig Linderung gebracht, die Waldbrandgefahr im Raum Ulm/Neu-Ulm steigt. Ein Landwirt von der Ostalb hofft auch auf Regen, sieht aber auch Vorteile.
Flächenbrand in Heidenheim: Lage schnell unter Kontrolle
Die Polizei bekämpfte den Brand nach eigenen Angaben zunächst mit Feuerlöschern. Die eingetroffene Feuerwehr hatte die Lage dann schnell unter Kontrolle. Sie war mit einem Leiterwagen im Einsatz.
Polizei lobt den Einsatz der Kinder
Da die beiden Kinder den Brand bereits früh entdeckten und meldeten, sei es zu keinen Schäden bei angrenzenden Gebäuden gekommen, heißt es in der Mitteilung. Das Verhalten der Kinder lobte die Polizei ausdrücklich. Sie hätten "überlegt gehandelt und Verantwortung übernommen".
