Verdächtiger in Kinder-und Jugendpsychiatrie

Nach Brand in Langenauer Realschule: 14-Jähriger soll Feuer gelegt haben

Stand

Von Autor/in Catharina Straß

Ein 14-jähriger soll in der Nacht zu Sonntag ein Feuer in einer Realschule in Langenau gelegt haben. Ob er für weitere Brände in der Stadt verantwortlich ist, ermittelt jetzt die Polizei.

Ein Jugendlicher steht im Verdacht, am Wochenende in einer Realschule in Langenau (Alb-Donau-Kreis) ein Feuer gelegt zu haben. Jetzt prüft die Polizei, ob der 14-Jährige auch für weitere Brände verantwortlich ist.

Zeitungsausträgerin beobachtete Brandstiftung

Polizei und Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass der 14-Jährige am Sonntagmorgen gegen halb vier eine Scheibe im Erdgeschoss der Realschule eingeschlagen hat. Durch das Fenster sei er dann eingestiegen und habe einen Raum in Brand gesetzt, heißt es in der Mitteiltung.

Eine Zeitungsausträgerin beobachtete den Vorfall und rief die Polizei. Der Jugendliche flüchtete in der Zwischenzeit. Die Polizei fahndete nach dem Tatverdächtigen und kontrollierte ihn wenig später. Ob er Schüler an der betroffenen Schule ist, ist laut Angaben der Polizei nicht bekannt. Der Jugendliche wurde in eine Kinder- und Jugendpsychiatrie eingeliefert.

Nach Brand in Realschule: Unterricht geht weiter

Die Feuerwehr löschte den Brand. Wie die Polizei mitteilte, entstand ein Schaden von rund 100.000 Euro. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ulm und der Ulmer Kriminalpolizei dauern weiter an. Dabei soll auch geklärt werden, ob der Jugendliche für weitere Brandstiftungen verantwortlich ist. Wie zum Beispiel für den Brand mehrerer Gartenhütten in Langenau Ende April.

Nach Auskunft der betroffenen Schule ging der Unterricht am Montag nach dem Vorfall regulär weiter. Der betroffene Raum seien ausgespart worden, auch in den angrenzenden Räumen habe man nicht unterrichtet. Dort liefen weitere kriminaltechnische Untersuchungen.

Langenau

Polizei geht von Brandstiftung aus Sieben Gartenhütten brennen in Langenauer Kleingartenanlage nieder

Am Montagmorgen sind in einer Kleingartenanlage in Langenau im Alb-Donau-Kreis sieben Gartenhütten abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Heidenheim

35-Jährige schwer verletzt Brand in Heidenheim: Frau rettet sich mit Sprung aus dem Fenster

Eine 35-jährige Frau hat bei einem Feuer in einem Wohnhaus in Heidenheim schwere Verbrennungen erlitten. Sie rettet sich laut Polizei offenbar mit einem Sprung aus dem Fenster aus dem Haus.

Blaustein

Einfamilienhaus unbewohnbar Mann löst in Blaustein mit Spirituskocher Hausbrand aus

Ein Spirituskocher hat in Blaustein im Alb-Donau-Kreis ein Wohnhaus in Brand gesteckt. Das Feuer breitete sich schnell aus, das Haus ist jetzt nicht mehr bewohnbar.

Ulm

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung Brand in Gartenanlage in Ulm

In einer Gartenanlage in Ulm hat es Samstagabend gebrannt. Zwei Gartenhütten standen in Flammen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Verletzt wurde niemand.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Weilheim/Teck

Feuerwehr musste Böschungsbrand löschen Nach Brand: Neubaustrecke Wendlingen-Ulm wieder freigegeben

Ein Feuer nahe den Bahngleisen an der ICE-Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm behinderte am Sonntagnachmittag den Bahnverkehr. Die Zugstrecke war zwischenzeitlich gesperrt.

SWR4 BW am Wochenende SWR4 Baden-Württemberg

Heidenheim

Feuer auf ehemaligem Bauernhof Heidenheim-Großkuchen: Zwei Menschen bei Brand verletzt

Zwei Menschen sind beim Brand eines Wohn- und Stallgebäudes in Heidenheim-Großkuchen am Samstag verletzt worden. Mehrere Notrufe waren bei der Polizei eingegangen.

Ulm

Eine Geduldprobe für Autofahrer Brennender Lkw-Anhänger sorgte für Stau auf B10 bei Ulm

Auf der B10 zwischen Ulm und Lehr war am Freitagmorgen ein Lkw-Anhänger in Brand geraten. Wegen Lösch- und Bergungsarbeiten wurde die Strecke gesperrt. Das sorgte für kilometerlange Staus.

Aalen

Keine Verletzten Brand im Klassenzimmer: 400 Kinder aus Schule in Aalen evakuiert

In einem Klassenzimmer an einer Schule in Aalen hat es gebrannt. 400 Schüler mussten aus dem Gebäude, der Unterricht fiel aus.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.