Zeugen hatten Anfang Juni dieses Jahres bemerkt, dass sich vier Männer mit zwei Bannern vor der Ulmer Synagoge postierten. Sie seien geflohen, als die Zeugen auf sie zugingen, so die Polizei.
Banner vor Synagoge: Tatverdächtige aus verschiedenen Städten und Kreisen
Nun haben die Tatverdächtigen ermittelt werden können. Es handelt sich laut Poizei und Staatsanwaltschaft in Ulm um einen 19-Jährigen aus Stuttgart, einen 23-jährigen Mann aus München, einen 22-Jährigen aus dem Enzkreis und einen 16-jährigen Jugendlichen aus dem Kreis Ludwigsburg.
Anfangsverdacht der Volksverhetzung gegeben
Die Aufschrift der Banner sei rechtsgerichtet gewesen, aber nicht strafbar. Die Männer haben laut den Ermittlungen bei der Tat im Juni allerdings aus einem mitgebrachten Lautsprecher rechtsgerichtete Musik gespielt. Aufgrund des Musiktextes bestehe der Anfangsverdacht der Volksverhetzung.
Strafanzeigen gegen alle vier Beschuldigte
Der 19-jährige Verdächtige geriet zuerst in den Fokus der Ermittler. Bei einer Wohnungsdurchsuchung seien Beweismittel, darunter die beiden Banner, gefunden worden. Die weiteren Ermittlungen führten zu den drei weiteren Tatverdächtigen. Der junge Mann aus Stuttgart sei schon zuvor wegen ähnlicher Straftaten auffällig geworden, die drei Mittäter nicht. Alle vier werden nun Strafanzeigen erhalten, hieß es weiter.