Nach dem Wirrwarr um Corona-Tests hatte der FCH die abweichenden Befunde durch eine Task Force der Sportmedizin bei der Deutschen Fußball Liga prüfen lassen. Nun steht fest: die Ergebnisse aus Augsburg waren fehlerhaft, so ein Sprecher des Fußball- Zweitligisten gegenüber dem SWR.

Nicht nur der FCH hatte von dem Labor falsche Positivbescheide erhalten. Zuletzt bekam auch eine Klinik im oberbayerischen Taufkirchen fast 60 falsche Bescheide. Das Labor begründete dies mit Problemen bei der Analyse und fehlender Gegenkontrolle durch die hohe Zahl der Tests. Der 1.FC Heidenheim hat deshalb die Zusammenarbeit gekündigt und will künftig ein anderes Labor für die Testanalyse nutzen.